Nutzungsbedingungen

Zuletzt geändert am 3.6.2020


Für die Nutzungsbeziehungen zwischen Triviar Education GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg (im Folgenden "Triviar" oder „Triviar-Plattform“) und den Nutzern (im Folgenden Oberbegriff für Kursteilnehmer, Kursanbieter, Gäste und andere Benutzer der Website) gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen und alle Bestimmungen auf die Bezug genommen wird.

 

Bitte lesen sie die Nutzungsbedingungen aufmerksam durch, da sie wesentliche vertragliche Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung der Triviar-Plattform, der Inserierung von Online und Offline-Kursen und dem Buchungsprozess enthalten.

Sofern sie nicht durch zusätzliche Bedingungen oder Standards ergänzt werden, stellen diese Nutzungsbedingungen die gesamte, zwischen dem Nutzer und Triviar über den Vertragsgegenstand geschlossene Vereinbarung dar. Dieser Nutzungsvertrag ersetzt alle früheren mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen oder Verabredungen zwischen Triviar und dem Nutzer in Bezug auf die Nutzung der Triviar-Plattform.

 

Die Nutzungsbedingungen werden ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt und unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

§ 1 Leistungsbeschreibung und Geltungsbereich

 

Die Triviar-Plattform ist ein Online-Marktplatz, der es den Nutzern ermöglicht, Kurse und Aktivitäten anzubieten und auf der Website unter www.triviar.eu und www.triviar.de zu veröffentlichen. Triviar stellt hierbei die Plattform bereit, auf der Nutzer nach einer Registrierung oder als Gast Offline, Online Kurse, Aktivitäten und Workshops (im Folgenden "Kurse") bei einem Kursanbieter buchen können. Die Kurse werden nicht selbst von Triviar angeboten oder erbracht. Ein Vertragsverhältnis mit Rechten und Pflichten betreffend die Durchführung des Kurses kommt ausschließlich zwischen dem Nutzer und der Person, die einen Kurs auf der Triviar-Plattform veröffentlicht (im Folgenden „Kursanbieter“) zu Stande. Wenn Nutzer eine Buchung vornehmen bzw. annehmen, schließen sie direkt untereinander einen Vertrag. Triviar ist keine Partei oder sonstiger Beteiligter an diesem Vertragsverhältnis zwischen den Nutzern. Triviar ist in keiner Eigenschaft Vertreter für Nutzer außer diese Nutzungsbedingungen ordnen es ausdrücklich an.


Die Kursanbieter handeln ausschließlich im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und nicht im Namen oder auf Rechnung von Triviar. Triviar dirigiert und kontrolliert die Kursanbieter weder allgemein noch in Bezug auf Ihre Leistungen nach diesen Nutzungsbedingungen, einschließlich Ihrer Leistungen im Zusammenhang mit der Erbringung Ihrer Kurse.

 

Diese Nutzungsbedingungen stellen einen rechtlich bindenden Vertrag ("Nutzungsvertrag") zwischen den Nutzern und Triviar dar und regelt die Nutzung der Triviar Website, einschließlich aller Unterdomänes (zusammen "Website").

 

Triviar stellt ausschließlich die Kommunikationsplattform und die technischen Möglichkeiten für die Buchung und Zahlung eines gebuchten Kurses zur Verfügung.

Ein Anspruch für die Durchführung des Kurses besteht daher nur gegenüber dem Kursanbieter. Triviar kontrolliert oder verwaltet die Kurse nicht.

Mit Triviar wird lediglich der Nutzungs- und Anzeigenvertrag, wie im Folgenden beschrieben, abgeschlossen.

Durch die Nutzung oder den Zugriff auf die Triviar Plattform stimmen die Nutzer diesen Nutzungsbedingungen zu.

 

Für alle Verträge zwischen Triviar, den Kursanbietern und den registrierten Nutzern und Gästen, die einen Kurs über die Triviar-Plattform gebucht haben (Im Folgenden „Kursteilnehmer“) gelten ausschließlich die folgenden Nutzungsbedingungen, sowie die zusätzlichen Bedingungen auf die im Folgenden ausdrücklich Bezug genommen wird. Abweichende Geschäftsbedingungen durch Kursanbieter oder Kursteilnehmer erkennt Triviar nicht als gültig an.

 

Hiermit werden die Qualitätsstandards und Corona-Richtlinien in den Nutzungsvertrag einbezogen.

Es liegt in der Verantwortung der Kursanbieter alle geltenden Gesetze und Bestimmungen zur Durchführung des Kurses zu ermitteln, umzusetzen und einzuhalten. Genauso obliegt es der Verantwortung des Kursanbieters alle erforderlichen Lizenzen, Genehmigungen oder Registrierungen für den Kurs zu ermitteln und einzuhalten.

Bei Unklarheiten, welche Gesetze und Bestimmungen auf den Kurs Anwendung finden, sollten sie stets professionellen rechtlichen Rat einholen.

 

Triviar kontrolliert nicht die Qualität, Existenz oder Rechtmäßigkeit von angebotenen Kursen. Gleiches gilt für die Richtigkeit und Genauigkeit der Anzeigen, Bewertungen und Rezensionen. Außerdem spricht Triviar keine Empfehlungen für bestimmte Kurse oder Kursanbieter aus.

 

Die Nutzer sollten stets die gebotene Sorgfalt beachten, insbesondere bei Buchungsanfragen und der Kommunikation mit anderen Nutzern.

 

Die Triviar-Plattform kann Links zu anderen Websites enthalten. Auf diesen können andere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen gelten. Triviar übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Verfügbarkeit dieser Websites. Das gleiche gilt für Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen, die auf anderen Websites angeboten werden.

 

Triviar ist nicht verantwortlich für Ausfälle oder Störungen der Internet- und Telekommunikationsinfrastruktur, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen und zu Störungen der Triviar-Plattform führen. Triviar behält sich vor die Triviar-Plattform zu verbessern, weiterzuentwickeln oder anzupassen, sofern dadurch der wesentliche Charakter nicht verändert wird.


Im Falle von Online-Kursen stellt Triviar die Infrastruktur zur Durchführung der Kurse in Form einer Video-Funktion zur Verfügung. Triviar übernimmt keine Garantie für das Funktionieren des Videodienstes.


§ 2 Registrierung und Nutzungsvoraussetzungen

Für die vollständige Nutzung von der Triviar-Plattform, insbesondere für das Einstellen von Kursangeboten ist die Registrierung bei Triviar erforderlich. Die Kursbuchung kann als registrierter Nutzer oder als Gast durchgeführt werden. Die Nutzung der Triviar-Plattform und das Anmelden eines Nutzerkontos ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen Personen und juristischen Personen und Personengesellschaften gestattet. Beschränkt Geschäftsfähige benötigen die Zustimmung deren gesetzlichen Vertretern zur Nutzung der Triviar-Plattform. Wenn jemand ein Nutzerkonto für ein Unternehmen oder eine juristische Person anlegt, sichert der Nutzer zu, dass er bevollmächtigt ist, die Organisation rechtlich zu vertreten.

Triviar kann die Nutzung der Triviar-Plattform von der Erfüllung der Qualitätsstandards oder der Buchungs- und Stornierungshistorie eines Nutzers abhängig machen.

Triviar kann die Identität von Nutzern nicht garantieren, da die Identifizierung von Nutzern im Internet nur eingeschränkt möglich ist.

Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung oder Kursbuchung von Triviar erhobenen Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Bei Veränderung der Daten ist der Nutzer verpflichtet, diese in seinem Profilbereich unverzüglich selbstständig anzupassen und stets aktuell zu halten.

 

Der Nutzer kann ein Triviar-Nutzerkonto anlegen, indem er eine E-Mail-Adresse und ein Passwort verwendet. Mit Absendung des Registrierungsformulars oder der Kursbuchung gibt der Nutzer ein Angebot auf den Abschluss dieses Nutzungsvertrages ab. Akzeptiert Triviar die Registrierung oder Kursbuchung, erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail. Mit Zugang der Bestätigungs-E-Mail kommt zwischen Triviar und dem Nutzer der Nutzungsvertrag zustande.


Um die Registrierung und Buchung abzuschließen, muss der Nutzer seine E-Mail verifizieren indem er den mitgeteilten Link aufruft. Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht.

Mit erfolgreicher Registrierung erhält der Nutzer ein Nutzerkonto auf welches er mit der gewählten E-Mail-Adresse und dem Passwort zugreifen kann. Das Passwort kann auf der Triviar-Plattform jederzeit geändert werden.

Der Nutzer ist dafür verantwortlich, das Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Wird der Verdacht gehegt, dass das Nutzerkonto unbefugt verwendet wird oder auf die Anmeldedaten unbefugt zugegriffen wurde, muss der Nutzer dies Triviar unverzüglich mitteilen. Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die über sein Triviar-Nutzerkonto vorgenommen werden, verantwortlich, außer diese wurden nicht genehmigt oder fahrlässig herbeigeführt.


§ 3 Besondere Anforderungen für Nutzer

Der Nutzer ist verpflichtet, alle Handlungen zu unterlassen, die den sicheren Betrieb der Triviar-Plattform gefährden oder andere Nutzer belästigen könnten oder die sonst über eine bestimmungsgemäße Nutzung der Triviar-Plattform hinausgehen. Er ist insbesondere verpflichtet, es zu unterlassen,
- E-Mail-Werbung, Kettenbriefe oder andere belästigende Inhalte zu versenden,
Viren oder andere Technologien zu versenden, die die Triviar-Plattform oder die Interessen bzw. das Eigentum anderer Nutzer schädigen könnten,

- Die Triviar-Plattform übermäßigen Belastung auszusetzen oder auf andere Weise das Funktionieren der Triviar-Plattform zu stören oder zu gefährden,
- Inhalte von der Triviar-Plattform ohne vorherige Einwilligung von Triviar zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu bearbeiten oder sonst in einer Art und Weise zu nutzen, die über die bestimmungsgemäße Nutzung der Triviar Plattform hinausgeht.
- die Anzeigen oder sonstige Inhalte Dritter ohne deren vorherige Einwilligung zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu bearbeiten oder sonst in einer Art und Weise zu nutzen, die über die bestimmungsgemäße Nutzung der Triviar Plattform hinausgeht.
- ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Triviar Robots, Crawler, Spider, Scraper oder andere automatisierte Mechanismen zu nutzen, um auf die Triviar Plattform zuzugreifen und Inhalte zu sammeln,
- Informationen, insbesondere E-Mail-Adressen oder Rufnummern, über andere Nutzer ohne die vorherige Einwilligung der Nutzer zu sammeln,
- Maßnahmen zu umgehen, die dazu dienen, den Zugriff auf die Triviar Plattform zu verhindern oder einzuschränken.


Der Nutzer ist verpflichtet, alle innerhalb der Triviar Plattform gespeicherten Daten und Informationen, die er zu Zwecken der Beweissicherung, Buchführung oder zu anderen Zwecken aktuell oder künftig benötigt oder benötigen könnte, auf einem eigenen Speichermedium zu sichern und zu archivieren.

 

§ 4 Besondere Bedingungen für Kursanbieter

§ 4.1. Allgemein

Hat sich der Nutzer erfolgreich bei Triviar registriert, hat er die Möglichkeit über Triviar Kurse zu erstellen und auf der Triviar-Plattform zu veröffentlichen ("Anzeige").

Mit Eingabe der Anzeige-Daten und dem Absenden des entsprechenden Formulars gibt der Nutzer gegenüber Triviar ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die zeitlich begrenzte Veröffentlichung der Anzeige ("Anzeigenvertrag") ab. Der Vorgang lässt sich vor dem Absenden des Formulars jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Vor dem Absenden hat der Nutzer die Möglichkeit den Inhalt der Anzeige zu überprüfen und seine Anzeige zu korrigieren. Die Annahme durch Triviar erfolgt durch die automatische Veröffentlichung der Anzeige. Triviar ist nicht dazu verpflichtet Anzeigen zu veröffentlichen. Der Nutzer kann seine Anzeigen in seinem Profil bearbeiten und löschen. Der Text des Anzeigenvertrages wird nicht gesondert gespeichert.


Die Auszahlung und Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal. Die Kursanbieter sind verpflichtet, dass Nutzerkonto mit einem PayPal-Konto zu verknüpfen, auf welchem der Kurspreis abzüglich der Servicegebühren gutgeschrieben wird.

 

Auch nach dem Zustandekommen eines Anzeigenvertrages ist es aus technischen Gründen möglich, dass die Anzeige nicht unmittelbar nach dem Freischalten über Suchbegriffe innerhalb der Triviar-Plattform aufgefunden werden kann.

 

Die Anzeige kann durch den Kursanbieter jederzeit per E-Mail oder im Nutzerbereich gelöscht werden. Bereits bestätigte Buchungen werden automatisch gemäß der Stornierungsbedingungen storniert und die Zahlungen zurückerstattet. Der Vertrag endet auch nach der Durchführung des letzten Kurstermins. Anschließend wird die Anzeige von der Website gelöscht ist aber weiterhin im Profil unter „Vergangene Kurse“ einsehbar.

Es gelten die Kündigungs- Sperrungs- oder Beseitigungsmöglichkeiten aus §5.7. dieser Nutzungsbedingungen.


Sollte der Verdacht bestehen, dass eine Anzeige zu missbräuchlichem Zwecken geschaltet wurde, behält sich Triviar das Recht vor sie zu löschen oder zurückzubehalten.

 

§ 4.2. Inhaltliche Anforderungen

Triviar ermöglicht im Rahmen des Anzeigenvertrags seinen Nutzern Inhalte wie Text, Fotos oder sonstige Materialien oder Informationen zu erstellen und hochzuladen. Dadurch können Nutzer die Anzeigen mit den Inhalten ansehen und sich so ein besseres Bild verschaffen.


Die Kursanbieter sind verantwortlich für den Erwerb sämtlicher Ausrüstungsgegenstände, einschließlich Vorräte, Fahrzeuge, Veranstaltungsorte und andere Materialien, sofern nicht unter dem Reiter “Was müssen deine Kursteilnehmer mitbringen” (Im Kurserstellungsprozess) angegeben sind.

Die Kursanbieter sind allein dafür verantwortlich, zu gewährleisten, dass die Ausrüstung in einem guten Zustand ist und alle gesetzlichen Anforderungen für Sicherheit, Ausrüstung, Inspektion und Einsatzbereitschaft erfüllt sind. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, tragen Sie das gesamte Risiko für die Beschädigung oder den Verlust Ihrer Ausrüstung.


Der Nutzer ist verpflichtet jede Anzeige in die jeweils passenden Kategorien mit passenden Schlagworten einzustellen und sein jeweiliges Angebot wahrheitsgemäß und unter Angabe aller relevanten Merkmale (insbesondere Datum, Uhrzeit und Ort, Offline oder Online, vollständiger Name der Person, die den Kurs durchführt) und mit aussagekräftigen Bildern zu beschreiben. Die Informationen und verwendeten Bilder müssen den Kurs und seine Qualität korrekt wiedergeben.

 

Das Einstellen von Anzeigen, Texten, Bildern oder sonstigen Inhalten, die gegen gesetzliche Bestimmungen, diese Nutzungsbedingungen, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen ist untersagt. Der Kursanbieter ist für alle Inhalte, die er auf der Triviar-Plattform bereitstellt, alleine verantwortlich. Der Kursanbieter verpflichtet sich dazu, dafür Sorge zu tragen, dass er der alleinige und ausschließliche Eigentümer an den bereitgestellten Inhalte ist oder über alle Rechte, Lizenzen, Genehmigungen und Freigaben verfügt, die zur Veröffentlichung und zur Kursdurchführung auf der Triviar-Plattform notwendig sind. Der Kursanbieter muss ferner sicherstellen, dass die Inhalte und ihre Veröffentlichung oder Nutzung nicht gegen Rechte Dritter verstößt oder deren Persönlichkeits- oder Datenschutzrechte verletzt, verleumdet oder zu einem Gesetzesverstoß führt.

 

Insbesondere weist Triviar darauf hin, dass gewerbliche Anbieter besonderen gesetzlichen Regelungen unterliegen. Diese Kursanbieter sind dazu verpflichtet u.a. die gesetzlichen Informationspflichten zu erfüllen und dazu insbesondere eine vollständige, den gesetzlichen Anforderungen genügende Anbieterkennzeichnung (Impressum) anzugeben.

 

Den Kursanbietern ist untersagt falsche, irreführende oder betrügerische Informationen zu veröffentlichen. Das gleiche gilt für die Unterlassung und fehlende Aktualisierung von Informationen.

 

Weiterhin sind beleidigende, verleumderische, pornografische, vulgäre, obszöne, gewaltsame oder bedrohliche Inhalte, Rassismus, Fanatismus, Diskriminierung oder die Förderung von Belästigung, Schädigung einer Person oder einer Gruppe verboten. Die Kursanbieter dürfen keine Inhalte einstellen, die gewaltsam sind oder Gewalt und Handlungen fördern, die für andere Personen oder Lebewesen bedrohlich sind. Auch ist die Darstellung von illegalen und schädlichen Handlungen oder Substanzen, sowie Inhalten die den Nutzungsbedingungen und Qualitätsstandards von Triviar widersprechen, untersagt.

Triviar behält sich vor die Inhalte und Anzeigen zu entfernen und den Nutzern den Zugriff auf die Triviar-Plattform zu sperren, die gegen diese Nutzungsbedingungen, die Qualitätsstandards, gesetzliche Regelungen verstoßen oder sonst anstößig und schädigend sind.

 

Sollte ein Nutzer der Meinung sein, dass Anzeigen, Inhalte oder Profile gegen diese Nutzungsbedingungen, die Qualitätsstandards oder gesetzliche Vorgaben verstoßen, bittet Triviar dies dem Kundenservice (hallo@triviar.de) unverzüglich anzuzeigen.

 

Triviar veröffentlicht und bewirbt die von den Nutzern eingestellten Anzeigen selbst und durch Dritte. Der Nutzer gestattet Triviar die vorgenannte Verwendung seiner Anzeigen zum Zwecke der Bewerbung und Steigerung der Reichweite der Triviar-Plattform.

 

Die Kursanbieter sind verpflichtet bei Erstellung eines Kurses vollständige und korrekte Informationen bereitzustellen und Anforderungen und Einschränkungen offenzulegen, sowie alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die Triviar abfragt und für die reibungslose Durchführung des Kurses von Bedeutung sind. Der Kursanbieter muss in der Anzeige und bei Kursdurchführung alle Kursteilnehmer über alle Risiken verbunden mit dem Kurs aufklären.

Sämtliche Bedingungen des Kurses, insbesondere in Bezug auf Stornierungen, dürfen nicht in Widerspruch zu diesen Nutzungsbedingungen stehen.

Triviar behält sich vor die Auflistung der Kurse nach bestimmten Faktoren, den vom Nutzer ausgewählten Filtern oder verwendeten Suchbegriffe anzuzeigen. Dies stellt keine Empfehlung durch Triviar für bestimmte Kurse dar.

 

Die auf der Triviar-Plattform dargestellten Kurse können kurzfristigen Änderungen im Hinblick auf Zeit, Ort und Inhalt des gewählten Kurses unterliegen. Sollte der Kurs nachträglich geändert werden, so fällt es in die Verantwortung des Kursanbieters seine Kursteilnehmerunverzüglich über die Änderungen zu informieren.


Pro Kursangebot ist es nur zulässig, eine Anzeige zu inserieren.

 

§ 4.3. Kursbuchung

Ein Vertragsschluss bezüglich der Durchführung des Kurses findet lediglich zwischen dem Kursanbieter und dem Kursteilnehmer statt.

Vorausgesetzt es wurden alle von Triviar festgelegten Anforderungen erfüllt, kann der Nutzer einen Kurs buchen, indem er den jeweiligen Buchungsprozess abschließt. Sämtliche Kosten einschließlich Kursgebühr, Service-Gebühr, sowie alle anfallenden Steuern (zusammen "Gesamtpreis") werden dem Nutzer vor der Buchung des Kurses angezeigt. Der Nutzer stimmt zu, den Gesamtpreis für jede von ihm getätigte oder in Verbindung mit seinem Nutzerkonto oder seiner E-Mail-Adresse durchgeführte Buchung zu bezahlen.

Die Präsentation der Kurse auf der Website stellt lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar, und noch kein verbindliches Angebot.

Nach Erhalt einer Buchungsbestätigung von Triviar kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Kursanbieter zustande, der den jeweiligen Stornierungsbedingungen und allen sonstigen in der Anzeige angegebenen Anforderungen und Einschränkungen unterliegt.

PayPal übernimmt die Zahlungsabwicklung und wird den Gesamtpreis zum Zeitpunkt der Buchungsanfrage einziehen.

Eine bestätigte Buchung eines Kurses stellt ein eingeschränktes Recht dar, dass den Kursteilnehmer berechtigt an dem Kurs des Kursanbieters teilzunehmen.

Triviar empfiehlt den Kursanbietern für einen angemessenen Versicherungsschutz zu sorgen.

 

§ 5 Besondere Bedingungen für Kursteilnehmer

Vorausgesetzt es wurden alle von Triviar festgelegten Anforderungen erfüllt, kann der Nutzer einen Kurs buchen, indem er den jeweiligen Buchungsprozess abschließt. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass er alle vom Kursanbieter für den jeweiligen Kurs festgelegten Voraussetzungen erfüllt. Der Gesamtpreis wird dem Nutzer vor der Buchung des Kurses angezeigt. Der Nutzer stimmt zu, den Gesamtpreis für jede mit seinem Triviar-Nutzerkonto oder als Gast in Verbindung mit seiner Mail-Adresse getätigte Buchung zu bezahlen. Die Präsentation der Kurse auf der Website stellt lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar, und noch kein verbindliches Angebot.

Nach Erhalt einer Buchungsbestätigung von Triviar kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Kursanbieter zustande, der den jeweiligen Stornierungsbedingungen und allen sonstigen in der Anzeige angegebenen Anforderungen und Einschränkungen unterliegt. PayPal übernimmt die Zahlungsabwicklung und wird den Gesamtpreis zum Zeitpunkt der Buchungsanfrage einziehen. Wenn der Nutzer einen Kurs für zusätzliche Kursteilnehmer bucht, muss er sicherstellen, dass jeder zusätzliche Kursteilnehmer die vom Kursanbieter festgelegten Anforderungen erfüllt und dass er auf diese Nutzungsbedingungen sowie auf alle vom Kursanbieter festgelegten Bedingungen, Regeln und Einschränkungen hingewiesen wird und diesen zustimmt.

Eine bestätigte Buchung eines Kurses stellt ein eingeschränktes Recht dar, dass dem Kursteilnehmer berechtigt an dem Kurs des Kursanbieters teilzunehmen.

Wenn ein Nutzer für einen Kursteilnehmer bucht, der beschränkt geschäftsfähig ist, muss er rechtlich befugt sein, im Namen des beschränkt Geschäftsfähigen zu handeln.
Der Kursteilnehmer stellt sicher, dass er und zusätzlich eingebuchte Kursteilnehmer alle Mindestanforderungen, insbesondere Alter, Erfahrung, körperliche Fitness oder andere Voraussetzungen, die aus der Anzeige ersichtlich werden erfüllen. Es liegt in der Verantwortung des Kursteilnehmers über die Notwendigkeit zu entscheiden, Kursanbieter über sämtliche Erkrankungen, körperliche Zustände oder andere Umstände zu informieren, die die reibungslose Teilnahme des Kursteilnehmers oder der zusätzlichen Kursteilnehmer gefährden könnte. Triviar übernimmt insoweit keine Gewähr für die erfolgreiche Teilnahme an dem jeweiligen Kurs.

Zudem sind am Ort des Kurses zusätzlich geltende Gesetze und Bestimmungen zu beachten. Vor und während des Kurses verpflichtet sich der Kursteilnehmer stets die Anweisungen des Kursanbieters zu befolgen.
Der Kursteilnehmer darf keine zusätzlichen Personen zum Kurs mitbringen, es sei denn diese Personen wurden vom Kursteilnehmer während des Buchungsprozesses als zusätzliche Kursteilnehmer angegeben.

§ 6 Allgemeine Bestimmungen

§ 6.1 Bewertungen und Rezensionen

Die Triviar Plattform fördert eine aktive Feedback-Kultur. Kursteilnehmer sind nach Ende des Kurses angehalten, eine Bewertung in Form von einem Sternerating und einer Rezension abzugeben. Diese Bewertungen werden öffentlich unter dem jeweiligen Kurs angezeigt.

Alle Bewertungen geben nur die Meinung des jeweiligen Nutzers wieder. Die Bewertungen werden von Triviar nicht auf ihre Richtigkeit überprüft und können unzutreffend oder falsch sein. Die Kursteilnehmer müssen zutreffende Bewertungen abgeben, welche nicht beleidigend oder diffamierend sein dürfen. Sämtliche Manipulation am Bewertungssystem sind untersagt. Bewertungen sind Bestandteil des öffentlichen Profils eines Kursanbieters und können auch in anderen Bereichen der Triviar Plattform angezeigt werden.

 

Im Falle einer Stornierung durch den Kursanbieter kann Triviar eine automatische Rezension in dem Profil des Kursanbieters veröffentlichen, dass die Buchung storniert wurde.


§ 6.2. Verbotene Handlungen

Die Nutzer sind allein für die Einhaltung beziehungsweise für die Erfüllung aller Gesetze, Regeln, Vorschriften, Bestimmungen und Steuerpflichten verantwortlich, die für die Nutzung der Triviar-Plattform gelten.

Insbesondere die Kursanbieter sollten dies bei der Durchführung des Kurses beachten.
Die Nutzer der Triviar-Plattform dürfen folgendes nicht tun, nicht ermöglichen und nicht unterstützen:

- Die Verletzung oder Umgehung geltender Gesetze, Bestimmungen oder Vorschriften, Verträge mit Dritten, Rechte Dritter oder die Nutzungsbedingungen und Qualitäts-Standards.

- Die Triviar-Plattform und deren Inhalte für andere, als in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen Zwecke zu nutzen.

- Die Triviar-Plattform zur Verbreitung unangeforderter, kommerzieller Nachrichten zu nutzen.

- Kursbuchungen außerhalb der Triviar-Plattform, um die Servicegebühren zu umgehen.

- Ein Umgang mit Inhalten und (personenbezogenen) Informationen, der die Datenschutzerklärung oder Rechte Dritter verletzt.

- Einen Kurs anzubieten, zu dessen Durchführung die Berechtigung oder Fähigkeiten fehlen.

- Die Kontaktierung eines Nutzers zu anderen Zwecken, als der Kursbuchung.

- Die Diskriminierung oder Belästigung auf Grund nationaler Herkunft, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, physischer oder psychischer Behinderung, Gesundheitszustand, Familienstand, Alter oder sexueller Orientierung.

- Gewalttätiges, schädliches, beleidigendes oder störendes Verhalten.

- Die Triviar-Plattform oder ihre Elemente, Namen, Logos, das Design, das Layout ohne ausdrückliche Genehmigung zu nutzen oder anzuzeigen.

- Robots, Spider, Crawler, Scraper oder Ähnliches zu verwenden, um mit der Triviar Website zu interagieren.

- Das Unterlaufen oder Umgehen der technischen Maßnahmen zum Schutz der Triviar-Plattform.

- Maßnahmen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der Triviar-Plattform (potenziell) schädigen.

- Handlungen, die die Rechte anderer Personen verletzen, beeinträchtigen oder anderen Personen Schaden zuzufügen.


Triviar ist nicht verpflichtet, Nutzer und deren Inhalte zu überwachen oder aktiv nach Tatsachen oder Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tat hinweisen. Triviar behält sich das Recht vor, Mitgliederinhalte zu sperren oder zu bearbeiten. Dies erfolgt, um die Funktionsweise der Triviar Plattform sicherzustellen, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen sicherzustellen und um auf schädliche oder anstößige Inhalte zu reagieren.


Wenn ein Nutzer der Ansicht ist, dass ein anderer Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt, bitten wir um einen Hinweis an den Kundenservice (hallo@triviar.de).
 

§ 6.3. Änderung dieser Nutzungsbedingungen

Für Änderungen dieser Nutzungsbedingungen gilt: Triviar behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern. Über Änderungen werden die Nutzer per Mail, 30 Tage vor Inkrafttreten informiert. Sollte der Nutzer nicht mit den geänderten Nutzungsbedingungen einverstanden sein, können sie den Nutzungsvertrag fristlos kündigen, indem der Nutzer eine Mail an den Kundenservice schreibt, oder sein Nutzerkonto in den Einstellungen löscht. Auf das Kündigungsrecht des Nutzers wird in der E-Mail explizit hingewiesen. Wenn der Nutzer den Nutzungsvertrag während den 30 Tagen bis Inkrafttreten der Änderungen nicht kündigt, gilt die Fortsetzung der Nutzung der Triviar Plattform als Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. Die geänderten Nutzungsbedingungen werden auf der Triviar Plattform veröffentlicht.

 

§ 6.4. Servicegebühren, Preise und Zahlungsabwicklung

Der Kursanbieter ist allein für die Festsetzung des Kurspreises (einschließlich aller gegebenenfalls anfallenden Steuern) verantwortlich. Sobald ein Kursteilnehmer eine Buchung für den Kurs getätigt hat, darf der Kursanbieter keinen höheren Preis als angezeigt verlangen. Der Gesamtpreis für den Kurs, welcher dem Nutzer bei der Nutzung angezeigt wird, setzt sich aus dem vom Kursanbieter festgelegten Preis und den Servicegebühren für Triviar zusammen. Triviar wird den Nutzer vor jeder Buchung eines kostenpflichtigen Kurses ausdrücklich auf die Kostenpflichtigkeit sowie auf die Höhe der anfallenden Kosten hinweisen. Die Servicegebühr fällt nur im Erfolgsfall einer Buchung an, zuvor ist die Nutzung der Triviar Plattform für die Nutzer kostenlos.

 

Der vereinbarte Gesamtpreis ist sofort zur Zahlung fällig und muss über den Zahlungsanbieter PayPal beglichen werden.

Die Zahlungsabwicklung im Zusammenhang mit der Triviar-Plattform erfolgt ausschließlich über PayPal. Triviar weist die Nutzer auf die Geltung der Regelungen, Richtlinien und Bestimmungen von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. hin.


Im Bestellprozess werden die Nutzer auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen die Nutzer dort registriert sein bzw. sich registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Buchung auf der Plattform fordert Triviar PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

Die jeweiligen Servicegebühren (einschließlich etwaiger Steuern) werden von PayPal eingezogen und einbehalten. PayPal wird sämtliche Servicegebühren vom Gesamtpreis vor einer Auszahlung an den Kursanbieter abziehen.

Die jeweiligen Servicegebühren sind nicht erstattungsfähig. Allerdings behält sich Triviar vor diese aus Kulanz zurückzuerstatten.

 

Triviar stellt eine Rechnung über die Servicegebühr an den Kursanbieter aus. Dies stellt keine Zahlungsaufforderung dar. Der Rechnungsversand erfolgt elektronisch zum Ende des jeweiligen Monats. Die Rechnung umfasst alle Kursgebühren, die von dem jeweiligen Kursanbieter für die erstellten Kurse in diesem Zeitraum eingezogen wurden.


Es ist möglich, kostenlose Kurse über die Triviar Plattform anzubieten. In diesem Fall entfällt die Servicegebühr und die Kursbuchung und Durchführung kann kostenlos vorgenommen werden. Es ist in den Kursanbietern nicht gestattet im Nachhinein eine Aufwandsentschädigung oder Kursgebühren von den Kursteilnehmern zu verlangen.


§ 6.5. Steuern

Die Kursanbieter sind dafür verantwortlich, zu ermitteln ob und inwiefern sie verpflichtet sind Steuern zu erklären, einzuziehen, abzuführen und in den Kurspreis einzubeziehen.

§ 6.6. Stornierungsbedingungen

Die Kursanbieter und Kursteilnehmer sind für alle Änderungen eines Kurses oder einer Buchung, die sie über die Triviar-Plattform vornehmen verantwortlich.

 

Der Kursteilnehmer kann bis 14 Tage vor dem gebuchten Kurstermin eine kostenlose begründete Stornierung, per Mail an Triviar (hallo@triviar.de) vornehmen. Bei einer Kursbuchung weniger als 14 Tage vor dem Kurstermin kann der Kursteilnehmer für 24 Stunden nach der Buchung bis zu 48 Stunden vor dem ersten Termin stornieren.

Hiervon unberührt bleibt die Möglichkeit zur kulanzweisen Akzeptanz einer Stornierung bzw. Unterbreitung eines alternativen Kursangebotes.


Bei den Kursen kann ein Kursanbieter, wenn ungünstiges Wetter oder höhere Gewalt ein Sicherheitsrisiko für Kursteilnehmer darstellt oder den Kursanbieter daran hindert, einen Kurs auszuführen, der hauptsächlich im Freien stattfindet, den Kurs stornieren. Kursanbieter können einen Kurs auch dann stornieren, wenn andere Umstände vorliegen, die einen sicheren Ablauf des Kurses verhindern.

 

Bei einer Stornierung des gebuchten Kurses durch den Kursanbieter erfolgt eine Erstattung der vollständigen Kursgebühr, auf das vom Kunden bei der Bezahlung des Kurses angegebenen Zahlungsmittel. Die anfallenden Servicegebühren werden weiterhin dem Kursanbieter in Rechnung gestellt.

Bei alternativen Rückerstattungs-Wünschen wenden Sie sich bitte an den Triviar Support unter payment@triviar.de.


Triviar wird über den Zahlungsanbieter PayPal dem Kursteilnehmer einen eventuell fälligen Rückerstattungsbetrag gemäß den Stornierungsbedingungen zurückerstatten.

 Der Kursanbieter ist verpflichtet die Absage des Kurses zu begründen. 

  

Sollte die Stornierung nicht mehr möglich sein, liegt es in der Verantwortung des Kursteilnehmers den Kursanbieter von seiner Nichtteilnahme in Kenntnis zu setzen.

 

§ 6.7. Kündigung, Löschung, Sperrung

Der Nutzungsvertrag kann durch den Nutzer oder Triviar gemäß der Nutzungsbedingungen gekündigt werden.

Der Nutzungsvertrag kann durch den Nutzer soweit nichts anderes vereinbart jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist per E-Mail oder durch Löschung seines Accounts im Nutzerbereich beendet werden. Bereits getätigte Kursbuchungen werden automatisch gemäß der Stornierungsbedingungen storniert und die Zahlung soweit möglich zurückerstattet. Sollte der Kursanbieter sein Nutzerkonto löschen, obwohl schon bestätigte Buchungen eines Kurses vorliegen, dessen Durchführung noch aussteht, werden diese Anzeigen gelöscht und der Kurs gemäß den Stornierungsbedingungen storniert.

Triviar hat das Recht den Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen ordentlich zu kündigen durch Benachrichtigung in Schriftform.

Triviar hat ein außerordentliches Kündigungsrecht ohne vorherige Mitteilungspflicht bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, die Qualitätsstandards und geltendes Recht oder wenn eine unverzügliche Kündigung erforderlich ist um Triviar, die Nutzer oder Dritte zu schützen.

Auch bei Beschwerden, wiederholt schlechten Rezensionen, wiederholten Stornierungen von Buchungen ohne triftigen Grund behält sich Triviar vor, die Löschung des Nutzerkontos zu veranlassen.

Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere gegen die verbotenen Handlungen aus §5.2., kann Triviar Anzeigen, Bewertungen, Inhalte oder Konten löschen, verzögern, nicht anzeigen oder bestätigte Buchungen stornieren, sowie die Nutzungsmöglichkeiten der Triviar-Plattform einschränken. Die gleichen Rechte bleiben auch im Hinblick auf Kapazitätsbeschränkungen, die Sicherheit oder Integrität der Server, zur Durchführung technischer Maßnahmen oder der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistung bestehen.

 

Triviar behält sich das Recht vor Nutzerkonten deren Registrierungsdaten unvollständig sind oder die für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten inaktiv waren, zu löschen.
 

Andere Rechte aus diesen Nutzungsbedingungen bleiben unberührt.

Nach einer Kündigung dieses Nutzungsvertrages haben die Nutzer keinen Anspruch auf Wiederherstellung ihres Triviar-Nutzerkontos. Sollte ein Nutzerkonto gesperrt, gekündigt oder in der Nutzung beschränkt worden sein, darf der ehemalige Nutzer kein neues Triviar-Nutzerkonto erstellen oder die Plattform anderweitig benutzen.

 

§ 6.8.Haftung

Triviar haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von Triviar, seinen gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Gleiches gilt bei der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung oder bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Triviar haftet dem Grunde nach für durch Triviar, seine Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen verursachte einfach fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, also solcher Pflichten, auf deren Erfüllung der Nutzer zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages regelmäßig vertraut und vertrauen darf, in diesem Fall aber der Höhe nach begrenzt auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden. Eine weitere Haftung von Triviar ist ausgeschlossen. Soweit die Haftung von Triviar ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen.

 

§ 6.9. Haftung des Nutzers

Der Nutzer stellt Triviar von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder sonstige Dritte wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch von dem Nutzer auf die Triviar Plattform eingestellten Anzeigen, sonstigen Inhalten oder wegen dessen sonstiger Nutzung der Triviar Plattform und der Kursdurchführung gegenüber Triviar geltend machen. Der Nutzer übernimmt hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung von Triviar einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Der Anspruch auf Freistellung besteht nicht, wenn der Nutzer die Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.

Der Nutzer ist verpflichtet, Triviar im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte auf Anforderung unverzüglich wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verteidigung zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung dagegen erforderlich sind.

Eine über diese Regelungen hinausgehende Haftung des Nutzers bleibt unberührt.

 

§ 6.10. Rechtswahl, Gerichtsstand und Verbraucherschlichtung

Auf die Nutzungsbedingungen, den Nutzungsvertrag, den Anzeigenvertrag und allen darauf basierenden Vereinbarungen zwischen Triviar und dem Nutzer findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Handelt der Nutzer als Verbraucher, sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, sofern diese dem Nutzer einen weitergehenden Schutz gewähren.

Für Nutzer, die Verbraucher sind, besteht ein Gerichtsstand am jeweiligen Wohnsitz des Nutzers.

Triviar ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, um Rechtsstreitigkeiten mit Verbrauchern beizulegen.

 

§ 6.11. Datenschutz

Detaillierte Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Nutzers im Zusammenhang mit der Registrierung, der Durchführung der Nutzungsvereinbarung und der Nutzung der Triviar-Plattform finden sich in der  Datenschutzerklärung von Triviar.

§ 6.12.Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen tritt das Gesetzesrecht.

§ 6.13. Hinweise

Die Triviar-Plattform und ihre Inhalte können ganz oder teilweise durch Urheber-, Marken- und weitere Gesetze geschützt sein. Die Triviar-Plattform und ihre Inhalte, einschließlich aller dazugehörigen geistigen Eigentumsrechte, sind das ausschließliche Eigentum von Triviar und/oder seiner Lizenzgeber oder genehmigenden Dritten.

Sämtliche Marken, Dienstleistungszeichen, Logos, Handelsbezeichnungen oder sonstige geschützte Bezeichnungen von Dritten, die auf oder in Zusammenhang mit der Triviar-Plattform und ihren Inhalten verwendet werden, dienen nur zu Identifizierungszwecken und können das geistige Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Die Nutzer dürfen die Triviar-Plattform oder Inhalte nicht nutzen, kopieren, anpassen, ändern, daraus abgeleitete Werke erstellen, vertreiben, lizenzieren, verkaufen, übertragen, öffentlich wiedergeben, öffentlich verbreiten, übermitteln, senden oder anderweitig verwerten, es sei denn, die Nutzer sind der rechtmäßige Inhaber der jeweiligen Inhalte oder insofern dies in diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich erlaubt ist. Es werden den Nutzern oder Dritten mit Ausnahme der Lizenzen und der Rechte, die ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen gewährt werden, weder stillschweigend noch anderweitig Lizenzen oder Rechte an geistigen Eigentumsrechten von Triviar gewährt.

Triviar gewährt den Nutzern, vorbehaltlich der Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen, eine beschränkte, einfache, nicht unterlizenzierbare, widerrufbare und nicht übertragbare Lizenz für den Zugriff auf und das Ansehen aller Inhalte, die den Nutzern auf der oder über die Triviar-Plattform zur Verfügung gestellt werden, ausschließlich zur persönlichen und nicht gewerblichen Nutzung.

Indem die Nutzer Inhalte hochladen, veröffentlichen oder auf andere Weise auf der oder über die Triviar-Plattform verfügbar machen, gewähren die Nutzer Triviar, indem sie diese erstellen, veröffentlichen oder zur Verfügung stellen, eine nicht-exklusive, weltweite, lizenzgebührenfreie, unterlizenzierbare und übertragbare Lizenz an diesen Inhalten für die Dauer des Schutzes der so lizenzierten Rechte für den Zugriff, die Nutzung, Speicherung, das Kopieren, die Änderung, die Erstellung daraus abgeleiteter Werke, die Verbreitung, Veröffentlichung, Übermittlung, Senden und jegliche sonstige Verwertung dieser Inhalte, um die Triviar-Plattform in allen Medien und auf allen Plattformen, insbesondere im Internet und in sozialen Netzwerken bereitzustellen und/oder zu bewerben.

Um die Triviar-Plattform zu bewerben und die Sichtbarkeit von Kursen für potenzielle Nutzer zu erhöhen, können Kurse auf anderen Websites, in Anwendungen, in E-Mails sowie in Online- und Offline-Werbeanzeigen angezeigt werden.

§ 6.14 Schlussbestimmungen

Wenn Triviar ein Recht oder eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen nicht durchsetzt, stellt dies keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar, sofern dies nicht schriftlich von uns anerkannt wurde.

Die Nutzer dürfen diesen Nutzungsvertrag oder den Anzeigenvertrag und die Rechte und Pflichten daraus ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Triviar nicht abtreten, übertragen oder delegieren.

Sofern nichts anderes festgelegt, werden alle im Rahmen dieser Vereinbarungen erlaubten oder erforderlichen Mitteilungen und sonstige Nachrichten an Mitglieder elektronisch durch Triviar per Mail erfolgen.

Verkauf von Artikeln auf der Triviar Plattform

Die Triviar Plattform behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Verkäufer für den Verkauf von Artikeln auf der Triviar Plattform, nach einem oder mehreren Verstößen gegen die Qualitätsstandards oder Nutzungsbedingungen, zu sperren oder den kompletten Account zu deaktivieren.

Die Triviar Plattform übernimmt keine Haftung für von Verkäufern verkaufte Produkte.

Des Weiteren finden hier die Rechte und Pflichten des HGB und BGB Anwendung.

 

Bei Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice hallo@triviar.de.

Vielen Dank, dass Sie die Triviar-Plattform nutzen!