Töpferkurse
Töpferkurs in Osnabrück - Handaufbau Gruppenkurs
Highlights
Individuelle Betreuung: Erfahrene KeramiklehrerInnen unterstützen Sie persönlich während des gesamten Kurses
Materialien inklusive: Ton und Schrühbrand, Glasur und Glasurbrand sind im Preis enthalten
Für alle Erfahrungsstufen: Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
Gruppendynamik: Ideal für Gruppen – Spaß und Kreativität mit Freunden oder Familie!
Zentrale Lage in der Altstadt: Profitieren Sie von der inspirierenden Umgebung im Herzen von Osnabrück, nur wenige Schritte von kulturellen Highlights entfernt
Was dich erwartet

Ankunft und Begrüßung
Herzliches Willkommen im Atelier Zamini
Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden und KursleiterInnen
Mehr anzeigen

Einführung in Aufbau-Techniken (15 Minuten)
Vorstellung verschiedener Aufbau-Techniken
Erklärung, wie Ideen und Vorhaben mit passenden Techniken umgesetzt werden können
Hilfestellung bei der Ideenfindung und Inspiration für kreative Projekte
Mehr anzeigen

Praxis: Umsetzung der Ideen (1,5 Stunden)
Teilnehmende arbeiten selbstständig an ihren Keramikprojekten
Kontinuierliche Unterstützung und Begleitung durch die KursleiterIn
Möglichkeit zur individuellen Beratung und Hilfestellung
Mehr anzeigen

Glasur-Auswahl (15 Minuten)
Vorstellung der verfügbaren Glasur-Farben aus der Atelier-Farbpalette
Beratung bei der Auswahl passender Glasuren für die erstellten Werke
Erklärung des Glasur-Prozesses und der zu erwartenden Ergebnisse
Mehr anzeigen
Voraussetzungen
Mindestalter: Aus Sicherheitsgründen müssen die TeilnehmerInnen mindestens 10 Jahre alt sein
Kreativität und Offenheit: Eine kreative Einstellung und die Bereitschaft, neue Techniken auszuprobieren, sind von Vorteil, um das Beste aus dem Workshop herauszuholen
Geduld und Ausdauer: Töpfern erfordert Geduld, insbesondere beim Arbeiten mit Ton und beim Warten auf das Trocknen und Brennen der Werke
Was du im Kurs lernst
Grundlegende Aufbautechniken: Daumentechnik, Wursttechnik und Plattentechnik
Tonarbeit und Werkzeugnutzung: Formen von Gebrauchsgegenständen und Skulpturen
Kreative Umsetzung: Unterstützung bei der Realisierung eigener Ideen und Förderung des kreativen Denkens
Künstlerische Entwicklung: Entfaltung des persönlichen Stils durch künstlerisches und schöpferisches Arbeiten
Praktische Erfahrung: Hands-on-Übungen mit verschiedenen Techniken und Materialien
Was du mitbringen solltest
Wenn es ihnen wichtig ist, dass ihre Kleidung sauber bleibt, sollten sie entweder eine Schürze oder einen Kittel mitbringen oder während des Kurses alte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf.
Bringt gerne eigene Ideen mit, was ihr gerne gestalten möchtet – bei der Umsetzung unterstützen wir euch vor Ort.
Was du an Materialien bekommst
Ton
Beschreibung: Der Hauptbestandteil für das Töpfern. Wir verwenden hochwertigen Ton, der sich leicht formen lässt und nach dem Brennen stabil ist.
Vorstellung: Der Ton wird in verschiedenen Farben und Texturen angeboten, um den kreativen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
Werkzeuge
Modellierwerkzeuge: Eine Auswahl an Werkzeugen wie Modellierschlingen, Schneidedrähte und Spachtel, die helfen, den Ton zu formen und zu verfeinern.
Schwämme: Zum Glätten der Oberflächen und Entfernen von Unebenheiten während des Arbeitens mit dem Ton.
Wasserbehälter: Eine Schale oder ein Eimer mit Wasser wird bereitgestellt, um den Ton während des Arbeitsprozesses feucht zu halten.
Arbeitsfläche: Jede/r Teilnehmer/in erhält eine eigene saubere Arbeitsfläche mit Unterlage.
Glasurfarben
Auswahl: Eine Palette von Glasurfarben steht zur Verfügung, aus denen die Teilnehmenden ihre bevorzugten Farben für ihre Werke auswählen können.
Vorstellung: Die Glasuren sorgen nach dem Brennen für eine glatte, glänzende Oberfläche und können in verschiedenen Farbtönen und Effekten gewählt werden.
Mehr anzeigen
Wo wir uns treffen
Rolandsmauer 15A, Osnabrück
Mehr erfahren