Töpferkurse
Töpferkurs in Aachen (für Einsteiger & Fortgeschrittene)
Für private Gruppen & Teamevents geeignet
Aachen
Highlights
Modellieren mit Ton
Töpfer dein Unikat
Kleingruppe in entspannter Atmosphäre
für Anfänger und Fortgeschrittene
deine kreative Auszeit
Was dich erwartet

Du wolltest schon immer mal aus deiner eigenen, selbstgetöpferten Tasse trinken oder dein Müsli aus einer von dir selbstgetöpferten Schale essen? Dann komm zu einem Töpferkurs und lass uns kreativ werden!
Ich begleite dich, deine Vorstellung in die Tat umzusetzen, zeige dir Methoden und gebe dir Tipps und Hilfestellung für dein handgemachtes Unikat.
Mehr anzeigen

In den Töpferkursen beschäftigen wir uns mit der sogenannten Aufbautechnik. Wir verwenden größtenteils die Pinch-Technik, um Gefäße zu formen. Diese Daumendrucktechnik ist enorm vielseitig und ermöglicht es, aus einer Kugel das gewünschte und wirklich einzigartige Unikat zu formen.
Während des Prozesses wirst du die Eigenheiten des Materials kennenlernen und lernen, wie man es am besten bearbeitet. Es ist eine Technik, die Geduld erfordert, aber die Ergebnisse sind umwerfend.
Probier es aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!
Ob Schale, Becher, Tasse, Seifenschale, Kerzenständer oder Vogeltränke: Du entscheidest welches Kunstwerk entsteht!
Mehr anzeigen

Nach einer Einführung und einem kurzen Austausch darüber, ob oder welche Erfahrungen du mit Ton und Töpfern hast, beginnt die Findungsphase, in der du entscheidest, was du erschaffen möchtest.
Anschließend hast du etwa zwei Stunden Zeit, um dein einzigartiges Kunstwerk zu vollenden.
(Sollten wir während des Kurses feststellen, dass du mehr Zeit benötigst oder du einfach so viel Spaß hast, dass du nicht aufhören willst, so kannst du eine weitere Stunde für 20,- € vor Ort hinzubuchen um dein Kunstwerk zu vollenden.)
Mehr anzeigen

Falls du möchtest, kannst du dein Unikat durch Stempel verfeinern oder Trockenblumen in die Oberfläche einarbeiten.
Auf diese Weise verleihst du deiner Keramik eine persönliche Note mit deinem Lieblingswort, -spruch oder einem Namen.
Ebenso können mit unterschiedlichen Hilfsmitteln Strukturen auf die Tonoberfläche geprägt werden.
Mehr anzeigen

Nach Fertigstellung wird deine Keramik langsam getrocknet und für den Schrühbrand vorbereitet. Der Vorgang dauert 2-4 Wochen, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Danach kann eine transparente glänzende oder seidenmatte Glasur aufgetragen werden.
Ich übernehme diesen Arbeitsschritt und den zweiten Brand (Hochbrand) für dich.
Die transparente Glasur unterstreicht die Keramik und ihre typische, natürliche Farbe.
Möchtest du eine farbige Glasur, so buche bitte die ZUSATOPTION 2 "GLASURKURS". Hier kannst du dein Unikat mit einer farbigen Glasur per Pinselauftrag versehen. Den Termin legen wir separat fest.
*GLASURKURS*
Veredle dein Einzelstück mit Glasur: Eine Anleitung
Herzlichen Glückwunsch! Dein einzigartiges Werkstück hat den ersten Brand erfolgreich gemeistert und ist bereit für den nächsten Schritt.
Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass die Glasur gleichmäßig und perfekt aufgetragen wird:
Untersuche das Werkstück auf raue Stellen, die noch bearbeitet werden müssen. Falls es welche gibt, kannst du diese einfach mit Schmirgelpapier und Wasser glätten und säubern.
Reinige die Keramik gründlich mit einem angefeuchteten Tuch, um Staub und mögliche Fettreste, die durch Hautkontakt entstanden sind, zu entfernen.
Jetzt ist es Zeit für die Glasur! Öffne das Gefäß, in dem die Glasur aufbewahrt wird, und rühre sie gründlich um. Dann kannst du mit Pinsel und Schwung dein Werkstück veredeln.
Der letzte Schritt: Die Unikate werden für den zweiten Brand in den Ofen gesetzt, auch bekannt als Hoch- oder Glattbrand. Bei Temperaturen von über 1200°C werden die Keramiken vollständig sintern, was bedeutet, dass sie dicht werden und somit auch für Flüssigkeiten geeignet sind.
Freue dich darauf, dein einzigartiges Stück in etwa 3 Wochen nach deinem Glasurkurs zu erhalten.
Alle Materialien und Werkzeuge stehen für dich bereit und auch die Brennkosten sind enthalten.
Mehr anzeigen

Du möchtest dein Unikat FARBLICH GESTALTEN?
Dann ist der Kurs OPTION 1 "ENGOBENMALEREI" genau das Richtige für dich! Hierfür hast du eine weitere Stunde im Anschluss an den Töpferkurs Zeit.
*ENGOBENMALEREI *
Zusätzlich zu deinem Töpferkurs im Anschluss am gleichen Tag gestaltest du dein Unikat farblich noch individueller mit Engoben: Du hast die Wahl zwischen Mustern, Motiven und Worten, du kannst es ganz nach deinem Geschmack bunt oder einfarbig gestalten!
Aber zuerst einmal: Was genau sind Engoben?
"Engobe" ist ein Überbegriff für eine dünne Tonmineralmasse, die zur Färbung oder Beschichtung von keramischen Produkten verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Engoben: Schlicker, Mischungen aus Schlicker und Glasur sowie Überzugsmassen ohne Schlicker. Engobe ist also im Grunde genommen verdünnter Ton, der mit Farbpigmenten angereichert wird.
Verziere deine rohe Keramik direkt nach dem Töpfern mit Engoben. Du kannst einen Schwamm, Pinsel oder ein anderes Werkzeug verwenden - je nachdem, was du künstlerisch vorhast.
Eine breite Palette an Farben steht zur Verfügung, so sind deiner Kreativität fast keine Grenzen gesetzt.
Worauf wartest du? Leg einfach los und kreiere dein einzigartiges Kunstwerk!
Egal, ob du Wörter oder Muster in die aufgetragene Engobe einritzt oder die Farbe für sich allein sprechen lässt - das Ergebnis wird beeindruckend sein.
Es gibt viele Techniken und somit unendlich viele Möglichkeiten dein Unikat zu gestalten. Ich helfe dir dabei.
Nach Fertigstellung wird deine Keramik getrocknet und für den Schrühbrand vorbereitet. Der Vorgang dauert 2-4 Wochen, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Danach kann eine transparente glänzende oder seidenmatte Glasur aufgetragen werden.
Ich übernehme diesen Arbeitsschritt und den zweiten Brand (Hochbrand) für dich.
Alle Materialien und Werrkzeuge stehen für dich bereit und auch die Brennkosten sind enthalten.
Mehr anzeigen

Schenke Kreativität pur:
ein Töpferkurs für deine*n Partner*in, deine Familie oder Freunde, um gemeinsam etwas Neues auszuprobieren. Dieses Geschenk eignet sich perfekt für jeden Anlass und das Unikat erinnert an die gemeinsam verbrachte Zeit.
Das Datum des Kurses wird im Nachhinein festgelegt, also lasst uns gemeinsam etwas Schönes erschaffen!
Mehr anzeigen
Voraussetzungen
du benötigst keine Vorkenntnisse
falls du schonmal getöpfert hast, vertiefen wir das schon Gelernte
Was du im Kurs lernst
Gespür für Material und Gestaltungsprozess entwickeln
Geduld und Ruhe
Konzentration und Entspannung
deine Kreative Idee wahr werden zu lassen
mit den Händen modellieren
Was du mitbringen solltest
möglichst kurze Fingernägel :)
bei Bedarf Haargummi o.Ä.
Vorfreude :D
ein kleines Handtuch um sich die Hände abzuwischen (alle Materialien wasserlöslich)
Was du an Materialien bekommst

Materialien und Werkzeuge stelle ich zur Verfügung.
Mehr anzeigen

Die Tauchglasur welche ich zum Glasieren deines Unikates verwende, der Arbeitsschritt an sich und die Brennkosten für Schrüh- und Hochbrand sind inklusive.
Mehr anzeigen

Eine Schürze und ein kleines Handtuch liegen für dich bereit.
Mehr anzeigen

Gerne darfst du jedoch zusätzlich z.B. deinen Lieblingsstempel, Trockenblumen o.Ä. zur Oberflächengestaltung mitbringen. :)
Mehr anzeigen

Der Ton, aus dem dein Unikat entsteht, ist im Preis enthalten und liegt für dich bereit.
Mehr anzeigen

Beispiel einer getöpferten Tasse, bemalt mit Engoben und transparent glänzend glasiert.
Mehr anzeigen

Beispiel einer getöpferten Tasse, welche im Zusatzkurs Glasurkurs mit zwei Glasurem glasiert wurde.
Mehr anzeigen
Wo wir uns treffen
Aachen
Eupener Straße, 52066 Aachen. Bushaltestelle Jahnplatz 100m entfernt.
Mehr erfahren
5.00
(1 Bewertungen)
Hallo!
Ich bin Laura und habe eine Leidenschaft für Gestaltung. Nach meinem Produktdesign-Studium habe ich einige Jahre im Interior Design gearbeitet und liebe alles Kreative. Besonders das Töpfern ist seit meinem ersten Kurs an der Drehscheibe im Jahr 2015 ein fester Bestandteil in meinem kreativen Schaffen. Ich habe mich mich auf die Arbeit mit Ton spezialisiert und möchte anderen nun die Möglichkeit geben, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Für dein handgemachtes Unikat stehe ich dir mit Tipps und Tricks zur Seite. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und es gibt viele verschiedene Objekte, die du herstellen kannst - von Schalen und Bechern bis hin zu Kerzenständern oder Vogeltränken.
La KARamica ist ein Wortspiel aus meinem Namen LAura KARgoll und dem italienischen Wort "amica" (Freundin). So entsteht phonetisch das, worum es bei mir geht: Die Keramik, die dich als gute/r Freund*in durch dein Leben begleitet.
Mehr anzeigen
5.00
(1 Bewertung)