Dein Erlebnis, dein Geschenk: Jetzt Gutscheine entdecken

Zur Übersichtsseite

Fotokurs in Berlin – eine Architektur Fototour

Highlights

Architekturfotografie in klarer Nachmittagsstimmung

Zwei spannende Routen mit moderner Berliner Architektur

Tipps zu Bildkomposition, Perspektive & Motivwahl

Kleine Gruppen mit maximal 3 Teilnehmern für individuelles Feedback

Ideal für Hobbyfotograf:innen mit Grundkenntnissen

Was dich erwartet

Potsdamer Platz

Fototour Architekturfotografie Berlin – Komposition & Perspektive

Bei der dreistündigen Fototour „Zwischen Himmel, Glas und Beton“ lernt ihr, klare Linien, Kontraste und Strukturen gezielt in Szene zu setzen. Der Fokus liegt auf der Bildgestaltung, nicht auf der Technik.

Mehr anzeigen

Hauptbahnhof

Die Tour am späten Nachmittag richtet sich an Hobbyfotograf:innen mit Grundkenntnissen. Es stehen zwei Routen zur Wahl, die von individueller Anleitung und gestalterischen Tipps begleitet werden.

Mehr anzeigen

Potsdamer Platz

Route A - Urbane Geometrie und moderne Kontraste

Am Potsdamer Platz trifft moderne Architektur aus Glas, Stahl und klaren Linien aufeinander. Das sind perfekte Bedingungen für kreative Perspektiven, Spiegelungen und urbane Kompositionen.

Mehr anzeigen

Europacity

Route B – Klare Kanten und neue Stadtstrukturen

Rund um den Berliner Hauptbahnhof und die Europacity erzeugen reduzierte Formen, Rasterfassaden und reflektierende Flächen eine starke grafische Wirkung, die sich ideal für eine präzise Bildgestaltung und für Perspektivspiele eignet.

Mehr anzeigen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Kameratechnik: Ihr solltet in etwa wissen, wie Blende, Belichtungszeit und ISO an eurer Kamera eingestellt werden. Alles Weitere erarbeiten wir unterwegs gemeinsam.

Was du im Kurs lernst

Architektur fotografisch lesen und gezielt inszenieren

Wirkung von Linienführung, Formen und Fluchtpunkten erkennen

Bildkomposition bewusst gestalten statt nur abbilden

Perspektive und Standpunkt gezielt einsetzen

Licht, Schatten und Reflexionen für spannende Effekte nutzen

Passende Kameraeinstellungen für Architekturfotografie verstehen

Eigene fotografische Handschrift weiterentwickeln und schärfen

Was du mitbringen solltest

Kamera: Ideal ist eine spiegellose Systemkamera oder eine DSLR. Alternativ sind auch Kompaktkameras mit manuellen Einstellmöglichkeiten geeignet.

Objektiv: Es werden mehrere Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten (Weitwinkel, Normal, Tele) oder ein Zoomobjektiv mit großem Brennweitenbereich empfohlen.

Kamerastativ: Es ist nicht zwingend notwendig, aber für ruhigeres Arbeiten und Langzeitbelichtungen hilfreich.

Kleidung: Bitte denkt an wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk, da viel gelaufen wird.

Wo wir uns treffen

Berlin

Der genaue Treffpunkt hängt von der gewählten Route ab. Mögliche Treffpunkte sind daher der Potsdamer Platz oder der Hauptbahnhof.

Mehr erfahren