Dein Erlebnis, dein Geschenk: Jetzt Gutscheine entdecken

Zur Übersichtsseite

Fotokurs in Berlin – eine Fototour durch die Nacht

Highlights

Fotografieren zur blauen Stunde & bei Nacht

Zwei verschiedene Routen durch Berlin Mitte

Individuelle Hilfestellung während der gesamten Tour

Kleine Gruppen mit maximal 3 Teilnehmern für individuelles Feedback

Berliner Wahrzeichen in einzigartigem Licht fotografieren

Was dich erwartet

Brandenburger Tor

Fototour Berlin bei Nacht: Langzeitbelichtung und blaue Stunde erleben.

Nach Sonnenuntergang entfaltet Berlin seine ganze Magie: Die Stadt wird ruhiger, die Kontraste werden stärker und das Licht wird magischer. Bei der dreistündigen Tour „Wenn es dunkel wird in Berlin” lernst ihr, wie ihr mit Stativ und Langzeitbelichtung eindrucksvolle Nachtfotos gestaltet – von der blauen Stunde bis in die Nacht.

Mehr anzeigen

Berlin

Es gibt zwei Routen, die zu den Highlights Berlins wie dem Brandenburger Tor oder dem Fernsehturm führen. Sie sind ideal für Einsteiger, Hobbyfotografen und Berlin-Fans. Ihr erhaltet praktische Tipps zu Kameraeinstellungen, Bildgestaltung und Motivwahl, und das ganz ohne Fachchinesisch.

Mehr anzeigen

Potsdamer Platz

Route A – Vom Licht der Moderne zur Geschichte der Republik

Die Tour startet am Potsdamer Platz mit seinen Glasfassaden und Lichtspuren. Danach geht es weiter zum Brandenburger Tor und zum Reichstag. Entlang der Spree führt die Route durchs Regierungsviertel. Den Abschluss bilden urbane Motive rund um die Friedrichstraße.

Mehr anzeigen

Alexanderplatz

Route B – Klassische Silhouetten und Berliner Geschichte im Abendlicht

Los geht es am Alexanderplatz mit dem Fernsehturm bei Dämmerung. Danach folgen das Rote Rathaus, das Berliner Schloss und der Dom. Den Abschluss bildet die Museumsinsel mit Licht, Spiegelungen und klassischer Architektur.

Mehr anzeigen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Kameratechnik: Ihr solltet in etwa wissen, wie Blende, Belichtungszeit und ISO an eurer Kamera eingestellt werden. Alles Weitere erarbeiten wir unterwegs gemeinsam.

Was du im Kurs lernst

Sichere Handhabung von Kamera und Stativ bei Nacht

Manuelle Einstellungen für Langzeitbelichtung (Belichtungszeit, ISO, Blende)

Tipps zur Wahl geeigneter Kameraeinstellungen je nach Motiv

Kreativer Einsatz von Lichtquellen, Spiegelungen und Perspektiven

Grundlagen der Bildkomposition bei Nachtaufnahmen

Motivsuche in der Dunkelheit – bewusstes Sehen und Gestalten

Vermeidung typischer Fehler in der Nachtfotografie (Verwacklungen, Überbelichtung, Farbstiche)

Was du mitbringen solltest

Kamera: Am besten eine spiegellose Systemkamera oder eine DSLR. Alternativ sind auch Kompaktkameras mit manuellen Einstellmöglichkeiten geeignet.

Objektiv: Ideal ist ein Weitwinkel- oder ein lichtstarkes Standardobjektiv.

Kamerastativ: Für Langzeitbelichtungen und verwacklungsfreie Nachtaufnahmen ist ein Stativ unbedingt erforderlich.

Festes Schuhwerk: Wir sind rund drei Stunden zu Fuß unterwegs, teils auf unebenem Pflaster.

Wettergerechte Kleidung: Bitte an Temperaturen, Regen oder Wind denken.

ÖPNV-Ticket (AB): Auf Route A legen wir einen Teil der Strecke mit der S-Bahn zurück.

Wo wir uns treffen

Berlin

Der genaue Treffpunkt hängt von der gewählten Route ab. Mögliche Treffpunkte sind daher der Potsdamer Platz oder der Alexanderplatz.

Mehr erfahren