Zurück zum Magazin
Was ist Coaching? Alles, was du darüber wissen musst!
Thema: Coaching
•
Susann Kruse
•
26. Jul. 2023

Was ist Coaching?
Du fragst Dich, was Coaching ist? Na, das ist ganz einfach. Stell Dir vor, du hast einen persönlichen Trainer, der Dich durch Gespräche und Übungen leitet, damit du deine Ziele erreichst. Ob beruflich oder privat, ein Coach hilft Dir dabei, deine Skills zu schärfen, Schwierigkeiten zu überwinden und Veränderungen gekonnt zu managen. Es ist wie eine persönliche GPS-Navigation für deinen Erfolg!
Der Coach stellt Fragen, gibt Feedback und bietet Dir Methoden und Techniken an, um deine Ziele zu erreichen. Ein Coaching ist wie eine persönliche Weiterentwicklung, bei der du deine Stärken und Schwächen besser kennenlernst. Ein guter Coach unterstützt Dich dabei, dein volles Potenzial auszuschöpfen und deine Ziele selbstbewusst anzugehen. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Coach kein Therapeut ist, sondern jemand, der Dir hilft, deine Ziele zu erreichen und deine Fähigkeiten zu stärken.
Im Coaching geht es nicht darum, dass dein Coach deine Probleme für dich löst, sondern darum, Dir dabei zu helfen, deine eigenen Lösungen zu finden.
Die Definition von Coaching
Coaching ist ein Weg, bei dem dir ein Coach hilft, deine persönlichen oder beruflichen Ziele zu erreichen. Es geht darum, dir zu helfen, deine Stärken zu sehen, deine Schwächen anzugehen und neue Fähigkeiten zu lernen. Ein wichtiger Teil des Coachings ist das Fördern von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, um besser selbstständig handeln zu können. Dabei wird der Coach dich eher dazu anregen, eigene Lösungen für Herausforderungen zu finden, statt dir direkte Ratschläge zu geben. Oft haben die unterschiedlichen Coaches ein spezielle Coaching Ausbildung oder bereits tiefgreifende eigene Erfahrungen in dem Bereich machen können um dich fundiert zu beraten.
Coaching kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter berufliche Entwicklung, Führungsqualitäten, persönliche Ziele, Gesundheit und Wellness, Beziehungen und viele andere. Es kann auf individueller Basis durchgeführt werden, oder in Gruppen- oder Teams.
Die Methoden und Techniken, die im Coaching verwendet werden, können je nach Coach und Kontext variieren, aber sie beinhalten oft Elemente der Kommunikation, Motivation, Zielsetzung und Verhaltensänderung.

Die verschiedenen Arten von Coaching
Coaching ist ein Sammelbegriff für verschiedene Arten von Beratungen. Es gibt viele verschiedene Arten von Coaching. Hier findest du eine Übersicht der gängisten Coachings:
Business-Coaching: Business-Coaching unterstützt Einzelpersonen (Mitarbeiter, Unternehmer oder Selbständige) und Teams in Unternehmen dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen, ihre Leistung zu verbessern und Herausforderungen im Geschäftsumfeld zu meistern.
Life-Coaching: Life-Coaching ist ein Prozess, der Personen dabei hilft, persönliche Ziele zu definieren und zu erreichen, sei es in den Bereichen Karriere, Beziehungen, Gesundheit oder persönliche Entwicklung.
Führungskräfte-Coaching: Das Führungskräftecoaching zielt darauf ab, die Führungsqualitäten von Einzelpersonen zu verbessern, indem es ihnen hilft, ihre Führungsstile zu entwickeln, Herausforderungen zu meistern und ihre Teams effektiver zu führen.
Systemisches Coaching: Dieser Ansatz sieht Menschen als Teil eines größeren Netzwerks oder Systems (wie eine Familie, ein Team oder eine Firma). Das Ziel ist es, durch das Verstehen und Verbessern der Beziehungen und Interaktionen innerhalb dieses Systems positive Veränderungen herbeizuführen.
Karrierecoaching: Dieser Ansatz unterstützt Menschen dabei, ihre Jobziele klar zu definieren und zu erreichen. Das Coaching bietet Hilfe bei der Planung der Karriere, bei der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten und bei der Bewältigung von Herausforderungen am Arbeitsplatz.
Team-Coaching: Teamcoaching konzentriert sich darauf, die Dynamik, Leistung und Kommunikation innerhalb eines Teams zu verbessern, um gemeinsame Ziele effektiver zu erreichen.
Business-Coaching
Business Coaching ist ein persönlicher Entwicklungsprozess, bei dem ein Coach einer Person oder einem Team hilft, nachhaltig Ziele zu erreichen und die Leistung zu steigern. Es ist wie ein Trainingsprogramm, wo der Coach als Trainer agiert und bei Problemlösung, Entscheidungsfindung und Führungsstil unterstützt. Es geht darum, Potenziale zu entfalten und die Effektivität zu steigern. Das kann zum Beispiel in Form von Einzelgesprächen, Workshops oder auch Online-Sitzungen stattfinden. Es ist nicht nur für Führungskräfte, sondern für jeden, der seine beruflichen Fähigkeiten verbessern bzw. seine Ziele langfristig erreichen möchte. Auch Selbstständige können Business-Coachings in Anspruch nehmen, um sich in ihrer Selbstständigkeit beraten zu lassen.
Life-Coaching
Life Coaching ist ein Coaching, das dazu dient, Personen dabei zu helfen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen oder zu vereinen. Es geht darum, Hindernisse zu überwinden und den eigenen Weg klarer zu sehen. Ein Life Coach ist dabei wie ein motivierender Freund, der dir hilft, deine Träume zu verwirklichen. Dabei kann es um verschiedene Themen gehen, wie Karriere, Beziehungen oder persönliche Entwicklung. Es ist ein partnerschaftlicher Prozess, bei dem der Coach Fragen stellt, um dich zum Nachdenken anzuregen und dich dazu zu ermutigen, selbst Lösungen zu finden. Es ist kein Therapie-Ersatz, sondern ein Werkzeug, um das Beste aus dir herauszuholen.
Führungskräfte-Coaching
Führungskräfte-Coaching ist ein personalisiertes Training für Manager und Führungspersonen. Es zielt darauf ab, ihre Führungsqualitäten und Managementfähigkeiten zu verbessern. Durch individuelle Beratung und praktische Übungen hilft ein Coach den Führungskräften, ihre persönlichen, beruflichen und vor allem unternehmerischen Ziele zu erreichen. Dabei werden Themen wie Entscheidungsfindung, Konfliktmanagement und Teambildung behandelt. Es ist eine wertvolle Ressource für jede Führungskraft, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Karriere vorantreiben möchte.

Systemisches Coaching
Systemisches Coaching ist eine Art Training für persönliches und berufliches Wachstum. Der Coach sieht die Person im Kontext ihres sozialen Umfelds, wie Familie oder Arbeit. Das Ziel ist es, Veränderungen durch neue Blickwinkel und Lösungen zu ermöglichen. Der Coach gibt Denkanstöße, aber du triffst die Entscheidungen. Egal ob du eine neue Karriere anstrebst, Probleme lösen möchtest oder ein glücklicheres Leben anstrebst, systemisches Coaching kann dich dabei unterstützen, deine Ziele zu erreichen.
Karriere-Coaching
Karriere-Coaching ist eine persönliche Beratung, die Dir hilft, deine beruflichen Ziele zu definieren und zu erreichen. Ein Karriere-Coach bietet Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, bei beruflichen Herausforderungen und Veränderungen. Er kann dich dabei unterstützen, deine Fähigkeiten und Stärken zu erkennen, deine Karriereziele zu klären und einen Plan zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln. Egal, ob Du eine Beförderung anstrebst, eine berufliche Veränderung in Betracht ziehst oder einfach nur das Beste aus deiner aktuellen Position machen möchtest, ein Karriere-Coach kann ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg sein.
Team-Coaching
Team-Coaching ist ein Coaching, bei dem ein Coach eine Gruppe von Personen unterstützt, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Förderung von Kommunikation, Konfliktlösung und die Verbesserung von Arbeitsprozessen. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Im Gegensatz zum Einzelcoaching liegt der Fokus beim Team-Coaching auf der gesamten Gruppe und deren Dynamik. Es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess, der sich an die sich ändernden Bedürfnisse des Teams anpasst.
Die Vorteile und Ziele von Coaching
Coaching bietet viele Vorteile. Es hilft dir, deine Fähigkeiten zu verbessern, deine Ziele zu erreichen und persönliches Wachstum zu fördern. Egal ob im Beruf oder im Privatleben, durch Coaching kannst du Blockaden lösen, neue Perspektiven entdecken und Lösungsansätze entwickeln. Ziel ist es immer, dass du dich weiterentwickelst und deine Potenziale voll ausschöpfst. Kurzum, Coaching ist ein wertvolles Werkzeug, das dir hilft, deinen Weg zum Erfolg zu finden.
Vorteile
Zielorientierung: Coaching hilft dabei, klar definierte und erreichbare Ziele zu setzen. Es kann Personen dabei unterstützen, ihre Ambitionen zu klären, Prioritäten zu setzen und einen konkreten Aktionsplan zu entwickeln.
Selbstbewusstseinssteigerung: Durch den Coaching-Prozess können Personen ein besseres Verständnis für ihre Fähigkeiten und Stärken entwickeln. Dies kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu steigern und eine positivere Einstellung gegenüber Herausforderungen zu fördern.
Persönliche Entwicklung: Coaching bietet die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Durch den Coaching-Prozess können Individuen neue Fähigkeiten erlernen, bestehende Fähigkeiten verbessern und effektive Strategien zur Problemlösung entwickeln.
Verbesserte Work-Life-Balance: Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Coaching ist die Unterstützung bei der Verbesserung der Work-Life-Balance. Coaches können helfen, Prioritäten zu setzen und Strategien zu entwickeln, um Stress abzubauen und eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben zu fördern. Auch die Verbesserung deines Zeitmanagements kannst du durch ein gezieltes Coaching erreichen.
Erhöhte Effektivität und Produktivität: Coaching kann die Effektivität und Produktivität steigern, indem es hilft, Blockaden zu identifizieren und zu überwinden und indem es Strategien bietet, um effizienter und zielgerichteter zu arbeiten.
Ziele
Zielklarheit erlangen: Coaching hilft dir dabei, herauszufinden, was du wirklich willst – sowohl beruflich als auch privat. Es unterstützt dich, klare und konkrete Ziele zu setzen und diese zu verfolgen.
Problemlösungsfähigkeiten verbessern: Durch Coaching kannst du effektive Strategien und Lösungen für bestehende Herausforderungen oder Probleme entwickeln.
Persönliche Stärken erkennen und fördern: Ein Coach kann dir helfen, deine Stärken zu erkennen und zu nutzen, um deine Ziele zu erreichen.
Selbstbewusstsein steigern: Coaching kann dir helfen, dein Selbstbewusstsein zu stärken, indem du mehr über dich selbst lernst und wie du auf Herausforderungen reagieren kannst.
Verbesserung der Work-Life-Balance: Ein wichtiges Ziel kann auch sein, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben zu erreichen.

Unterschiede zwischen Coaching und Beratung
Coaching | Beratung | |
Fokus | Stärkt Selbstreflexion und persönliche Ziele. | Bietet Lösungen für spezifische Probleme. |
Prozess | Coach regt zum Denken und Selbstfinden an. | Berater gibt direkte Ratschläge und Lösungen. |
Verantwortung | Der Coachee entscheidet und handelt. | Der Berater liefert Lösungen. |
Zeitraum | Oft langfristiger. | Meist kurzfristig, auf ein Problem fokussiert. |
Ergebnisse | Persönliche Entwicklung, schwer zu messen. | Konkrete Problemlösungen, leichter zu messen. |
Unterschiede zwischen Coaching und Therapie
Coaching | Therapie | |
Fokus | Zielt auf zukünftige Ziele und das Erreichen von Potenzial ab. | Konzentriert sich auf das Lösen oder Bewältigen von emotionalen Problemen und Heilung von der Vergangenheit. |
Prozess | Der Coach regt zur Selbstfindung und zur Umsetzung von Zielen an. | Der Therapeut hilft, negative Muster zu erkennen und zu verändern. |
Verantwortung | Der Coachee setzt selbstgesteckte Ziele um. | Der Therapeut leitet den Heilungs- und Bewältigungsprozess. |
Zeitraum | Oft zeitlich begrenzt und zielorientiert. | Kann langfristig sein, basierend auf den Bedürfnissen des Klienten. |
Ergebnisse | Persönliche oder berufliche Entwicklung, oft konkret und messbar. | Emotionale Heilung und verbessertes Wohlbefinden, oft weniger messbar. |
Was kostet Coaching?
Die genauen Kosten können stark variieren, abhängig von ein paar verschiedenen Faktoren. Hier sind einige Dinge, die du berücksichtigen solltest:
Art des Coachings: Unterschiedliche Arten von Coaching können unterschiedliche Preise haben. Beispielsweise kann Exekutiv- oder Business-Coaching oft teurer sein als Life- oder Karrierecoaching.
Erfahrung des Coaches: Ein erfahrener Coach kann mehr verlangen als jemand, der gerade erst anfängt. Denk dran: Qualität hat ihren Preis!
Dauer und Häufigkeit der Sitzungen: Manche Coaches rechnen stündlich ab, andere bieten Pakete für eine bestimmte Anzahl von Sitzungen an. Und dann spielt natürlich auch die Länge der einzelnen Sitzungen eine Rolle.
Ort: Wo du lebst, kann auch einen Einfluss auf die Kosten haben. In größeren Städten sind die Preise oft höher.
Um eine Vorstellung zu geben: Die Kosten für ein Coaching könnten sich im Bereich von 50 bis 500 Euro pro Stunde bewegen, abhängig von den oben genannten Faktoren.
Viele Coaches bieten ein kostenloses Erstgespräch an, was eine gute Gelegenheit ist, den Coach kennenzulernen und zu prüfen, ob eine gute Zusammenarbeit möglich ist. Es ist empfehlenswert, mehrere Coaches zu vergleichen und deren Angebote zu prüfen.

Wie finde ich den passenden Coach?
Den passenden Coach zu finden, kann eine Herausforderung sein. Zuerst solltest du klar definieren, was du von dem Coaching erwartest und welche Ziele du erreichen möchtest. Dann recherchiere und sammle Informationen über verschiedene Coaches und deren Methoden. Vergiss nicht, dich mit ihren Erfahrungen, Fachgebieten und Bewertungen vertraut zu machen. So kannst du den perfekten Coach für deine individuellen Bedürfnisse finden. Es ist wichtig, dass du dich bei dem Coach wohl fühlst und Vertrauen aufbauen kannst. Manche Coaches bieten ein kostenloses Erstgespräch an, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Prüfe auch die Qualifikationen und Erfahrungen des Coaches. Denk daran, Coaching ist eine Investition in dich selbst, also nimm dir die Zeit, den richtigen Coach zu finden.
Bist du auf der Suche nach einem Coaching ? Dann schau doch mal bei unseren Coachings vorbei: