Kreatives & Malen

FOTOWORKSHOP LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE Zillertal

Fortlaufender Kurs

|

Mayrhofen

|

max. 5 Personen

Was dich erwartet

Anstatt lange, harte Wanderungen werden wir schöne Fototouren durchführen und spektakuläre Aufnahmen erstellen.

TERMIN: 17.- 24. SEPTEMBER 2022

Ich biete Euch einen außergewöhnlichen 7 Tage-Fotworkshop Landschaftsfotografie in alpiner Natur. Schneebedeckte Gipfel, klare Bergseen, Wasserfälle und reißende Gebirgsbäche werden Euch begeistern. Das Zillertal hat viel zu bieten.

Haltet unglaublich schöne Herbststimmungen in alpiner Landschaft auf euren Bildern fest!
In dieser Zeit werden die Grundlagen der Landschaftsfotografie, Motivkontrast, Filtertechniken sowie Langzeitbelichtung besprechen und durchführen. Ich zeige Euch, wie Ihr die vielfalt der Alpenmotive eindrucksvoll einfangen und so unvergessliche Bilder erstellt. Bei passendem Wetter werden wir den Sternenhimmel auf den Sensor bannen sowie die Sonnenaufgänge bewundern und ins rechte Motiv rücken. Abends, bei einem schönen Glas Wein oder Bier werden die entstandenen Fotos besprochen.

Ein schönes, zentral gelegenes Hotel mitten im Zillertal, bildet in dieser Zeit mit sehr gutem Essen die Unterkunft. Die Unterkunft ist nicht im Workshop-Preis enthalten und vor zu entrichten. Von dort aus gelangen wir in wenigen Minuten zu den schönsten Fotozielen im Zillertal.

mehr Informationen zu dem Workshop findest Du unter:

https://winkelmann-foto.de/fotoworkshop-alpen-zillertal-landschaftsfotografie/

Mehr anzeigen

Foto Winkelmann - auf Triviar

Lerne Foto Winkelmann kennen

Kursanbieter*in bei Triviar seit 2022

Ingo Winkelmann

  • Fotograf

  • Verheiratet, 3 Kinder

  • Monheim am Rhein

Motto: „Fotografie aus Leidenschaft“

Seit 2002 arbeite ich als selbstständiger Fotograf. Als gebürtiger Kölner, lebte ich in Rheinland Pfalz und Hessen, bevor es ich mich wieder zurück ins Rheinland zog. Seit 2010 wohne ich nun mit meiner Familie in Monheim am Rhein

Mein beruflicher Einstieg in die Fotografie erfolgte aus der Kombination meiner beiden Leidenschaften – dem Fotografieren und dem Sport. Zuerst arbeitete ich als reiner Sportfotograf, was für mich als aktiver Sportler eine aufregende Zeit war. Mittlerweile habe ich die verschiedensten Sportarten für regionale und überregionale Zeitungen sowie Agenturen fotografiert. Mein Schwerpunkt lag dabei auf der Berichterstattung aus der Deutschen Eishockey Liga. Die Sportfotografie ist ein schnelles, teilweise sehr hartes Geschäft, jedoch auch eine gute Schule für jeden Reportagefotografen. Ich lernte in dieser Zeit, unter größtem Druck und in hektischen Situationen stets Ruhe zu bewahren und professionelle Ergebnisse abzuliefern.

So groß meine Begeisterung für die Sportfotografie auch war, merkte ich schnell, dass dieses Aufgabenfeld allein meinen fotografischen Tatendrang nicht befriedigen konnte. Es fehlte mir die Möglichkeit, mich kreativ und gestaltend zu verwirklichen. Die Sportfotografie ist größtenteils reine Reportagefotografie. Sportfotografen dokumentieren das Zeitgeschehen als passive Beobachter. Ich wollte jedoch selbst Bildideen entwickeln, diese inszenieren und umsetzen. Aus diesem Grund erweiterte ich mein fotografisches Spektrum. Zum einen spezialisierte ich mich im Pressebereich auf die Anfertigung von Reportagen zu verschiedenen Events und auf die Hochzeitsfotografie. Zum anderen begann ich als Landschaftsfotograf zu arbeiten und habe seitdem wunderschöne Zeiten in den unterschiedlichsten Regionen erleben dürfen. Als begeisterter Bergsportler konnte ich somit mein Hobby, den Bergsport, mit meinem Beruf verbinden. Als drittes Tätigkeitsfeld entdeckte ich mein Talent die Fotografie in Workshops Fotografie-Anfängern und Fortgeschrittenen zu vermitteln.

In diesen Bereichen, Sport – Hochzeit, Events, Landschaft und Workshops – bin ich mit großer Freude und Leidenschaft mit meinen Nikons in Nordrhein-Westfalen, Deutschland oder auch im Alpenraum tätig. Diese Kombination bietet mir ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld sowie eine für mich ideale Mischung aus Reportagefotografie und kreativem fotografischen Wirken.

Mehr anzeigen

Was du mitbringen solltest

Empfehlenswert ist eine Digitalkamera mit Wechselobjektiven um die Landschaften in spektakulären Fotos festzuhalten – Stativ Wenn vorhanden: – Polfilter – ND Filter – Verlaufsfilter – Wechselobjektive: Weitwinkel, Tele, Makro – Laptop – USB Stick

Wo wir uns treffen

Mayrhofen

Mehr erfahren