Kreatives & Malen

Urban Sketching leicht gemacht

Einzelkurs

|

Leinfelden-Echterdingen

|

max. 10 Personen

Was dich erwartet

Ein Skizzenbuch zu füllen, ist der beste und direkteste (Wieder-)Einstieg in die Kunst – zum Zeichnen aus Leidenschaft. Was macht eine gute Skizze aus? Genaues Beobachten, Begeisterung … aber vor allem regelmäßiges Üben. Dieser Workshop hilft Anfängern sowie fortgeschrittenen Sketchern zeichnerisch auf die Sprünge und führt vom „ich sollte, ich könnte“ zu „ich will und kann“. Wir befassen uns mit verschiedenen Skizzier- und Zeichentechniken, mit Kontur und Textur und bringen mit dem Aquarell Fläche und Farbe ins Spiel. Wie fange ich an, wann höre ich auf? Wir finden Antworten auf Fragen nach Motivwahl, spannungsvoller Komposition, Perspektive. Zeichnerische Lockerungsübungen und die nötige Portion Spaß eröffnen uns unser zeichnerisches und malerisches Potenzial und machen das Skizzenbuch zu unserem täglichen Begleiter. Nach einer Einführung im Atelier skizzieren wir bei schönem Wetter in der Umgebung. www.chrisa.de Kursgebühr: 99,– € ohne Material. Rabatt bei Buchung mehrerer, aufeinanderfolgender Kurse. Eine Materialliste erhalten Sie bei Anmeldung. Anmeldung und Bezahlung direkt bei Hans-Christian Sanladerer, urbansketching@chrisa.de Tel.: 0172/3284026

Mehr anzeigen

Hans-Christian - auf Triviar

Lerne Hans-Christian kennen

Kursanbieter*in bei Triviar seit 2020

Hallo, ich bin Christian — offiziell und zu lang für jedes Formular: Hans-Christian Sanladerer ;-). Mit "Chrisa" signiere ich meine Arbeiten, als @illuchrisa findet man mich auf Instagram, Facebook und Pinterest. “Was ich nicht kann, das kann ich lernen”, ist mein Lebens-Motto und Basis meiner kurvenreichen Karriere: Meine Betätigungsfelder waren und sind bunt, aber immer kreativ: Grafik Design, Illustration, Cartoon / Karikatur / satirische Malerei, Art Direction, Produktdesign, Online-Redaktion. Vor Jahren entdeckte ich die Energie und Kraft, die in der täglichen Skizze steckt und wurde zum Urban Sketcher. Angetrieben von meiner Leidenschaft für’s Zeichnen und Aquarellieren und meiner Kommunikationsfreude gebe ich in meinem Traumberuf als Dozent mein Wissen und meine Erfahrungen an andere weiter. Mit Menschen zu arbeiten ist mir ein großes Vergnügen — in fortlaufenden Kursen, Online-, wie Offline-Workshops, Mal- und Zeichenreisen im In- und Ausland. Meine Neugier und meine Lernfreude sind ansteckend, meine Bildkritik ist sachlich und immer motivierend. In meinen Workshops hole ich Menschen mit ganz unterschiedlichen Kenntnisständen da ab, wo sie stehen — egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Vielleicht darf ich ja auch Dich bald dazu inspirieren das Haus nicht mehr ohne Skizzenbuch zu verlassen?!

Mehr anzeigen

Was du mitbringen solltest

Die folgende Materialliste ist als Vorschlag gedacht. Bitte kauf Dein Material maximal eine Woche vor Kursbeginn, da wir uns vorbehalten, bei nicht Erreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl den Kurs abzusagen. Gerne kann das eigene bisherige Mal- und Zeichenmaterial mitgebracht und mit den aufgeführten Materialien ergänzt werden. Empfohlene Grundausstattung: - 1 Skizzenbuch, A4 oder A5, hoch oder quer (womit Du besser zurecht kommst), aquarelltaugliches Papier - einfaches DIN A4 Papier - 1 Bleistift, 2B - 2 wasserfeste Fineliner; z.B. Faber-Castell Pitt Artist Pen, Magenta oder Dark Sepia, M und S - 1 kleiner Aquarellkasten (mindestens Akademie Qualität), z.B. Schminke, Van Gogh / Royal Talens, Winsor & Newton, Rembrandt oder andere - Aquarellpinsel Gr. 12 - Wasserbehälter, Papiertücher Optional: - 1 Aquarellblock A 3 - Grundausstattung Aquarellstifte / wasservermalbare Farbstifte (z.B. Albrecht Dürer, Faber-C.) Damit Du nicht warten musst, bis das Aquarell trocken ist, empfiehlt sich ein zweites Skizzenbuch oder alternativ ein Aquarellblock. Vorzugsweise aus 100% Zellulose, z.B. Paint On, Multi Techniques, A3, Clairefontaine. Da ich für meine Workshopteilnehmer die neuen Watercolour Marker von Faber-Castell zum Ausprobieren vor Ort mitbringe, ist der Zellulosegehalt — wenigstens einer Aquarell-Papierqualität — wichtig! Allgemeiner Hinweis zu allen Workshops: Wenn es die Wetterbedingungen erlauben, dass wir auch draussen zeichnen können, bitte noch an ein Klemmbrett A3 und zusätzliche Metallklammern zum Fixieren des Blattes denken. Wer Probleme mit dem Stehen hat, sollte einen praktischen Klapphocker mitnehmen. Bitte bring für alle Fälle einen Mund-Nasen-Schutz mit. Du wirst vor Ort informiert, ob und wie dieser zu nutzen ist. Viel Spaß in Deinem Kurs!

Wo wir uns treffen

Sielminger Straße 82, Leinfelden-Echterdingen

Mehr erfahren