Do it yourself
Wasserfarbeffekt mit Sublimationsstiften
Einzelkurs
Online
max. 2 Personen
Was dich erwartet
Du möchtest deine personalisierte Tasse oder einen Untersetzer mit Infusible Ink gestalten und das mit einem Watercolor Hintergrund? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig. Ich möchte euch zeigen, was ihr alles tolles mit den Infusible Ink Stiften und ein wenig Wasser zaubern könnt. Du hast allerdings noch keine Tassenpresse? Kein Problem, denn die gezeigte Technik funktioniert auf allen anderen sublimationsfähigen Rohlingen genauso gut.
Natürlich könnt ihr euch im Workshop, auch an der Vielzahl der Designs aus DS bedienen.
Ich selbst nutze den Cricut Maker oder/ und den Cricut Joy und kann euch bei beiden Geräten unter die Arme greifen. Andere Plotter habe ich selber noch nie benutzt und kenne mich daher auch nicht mit deren Software aus.
Ich würde mich tierisch freuen, gemeinsam mit dir kreativ zu werden.
Mehr anzeigen
4.97
(78 Bewertungen)
Hallo mein Name ist Maike Lieberth
Ich gebe seit mehr als einem Jahr verschiedene Online- und auch Live-Kurse im Bereich Handlettering und Plotten. Meine Erfahrungen in diesen Bereichen möchte ich mit euch teilen. Denn besonders im Bereich des Plottens steht man oft am Anfang vor Hürden mit der Technik. Auch ich stand vor diesen Hürden und hätte sicherlich viel Material und Nerven gespart, wenn ich gezielte Kurse gehabt hätte. Aus diesem Grund möchte ich dir helfen, Hürden mit dem Programm Design Space zu überwinden. Gemeinsam finden wir für alles eine Lösung. Meine Kurse finden nur für das Programm Design Space statt, da ich selber mit dem Cricut Maker, Cricut Maker 3 und dem Cricut Joy arbeite und keine Erfahrung mit anderen Plotterfirmen habe.
Mehr anzeigen
Was du mitbringen solltest
Materialliste: - Plotter (Ich nutze den Cricut Maker, zeige aber auch die Variante für den Cricut Joy, bei anderen Plottern fehlen mir die Erfahrungswerte) - Infusible Ink Stifte (Stifte mit Sublimationstinte) Farbig und Schwarz am besten für die Tinte, Ich nutze für die Zeichnungen immer die Stylo 0,4 damit die Zeichnungen gut zu erkennen sind. Für den Hintergrund ist die Spitze der Stifte allerdings egal. - Laserkopierpapier ab ca. 120gr oder auch Aquarellpapier. Achte hier drauf dass es nicht extrem rau ist. - Mischpalette oder einen alten Teller - Wasser, gerne auch in einer kleinen Sprühflasche - Pinsel - Tassenrohling (geeignet für Sublimation) oder einen anderen sublimationsfähigen Rohling (Tasche, Mäppchen, Mousepad) - Tassenpresse oder bei anderen Rohlingen eine Presse. Ich nutze die Tassenpresse von Cricut und die Easy Press von Cricut. - Klarsichtfolie oder Frischhaltebeutel aus Plastik - Backpapier - Hitzebeständiges Klebeband - Unterlage für die Presse (z.B. die Pressmatte oder ein dickes Handtuch) - Fusselrolle - Föhn
5.00
(1 Bewertung)