Entspannung & Gesundheit
Waldbaden
Einzelkurs
Schwerin
max. 6 Personen
Highlights
Entspannung, Achtsamkeit,
Was dich erwartet
Wie funktioniert Waldbaden?
Waldbaden heißt im Hier und Jetzt zu sein, einfach den Wald auf sich wirken lassen, dem Müssiggang frönen.
Nichts tun. Hört sich einfach an, kann aber für viele sehr schwer sein.
In der heutigen Zeit will man möglichst seine Zeit sinnvoll nutzen und dazu gehört faulenzen eben nicht. Aber genau darum geht es. Es gibt nichts zu erfüllen, es geht nur darum im Moment zu sein, zu spüren, dass der Mensch ein Teil des Planten ist. Wir atmen Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus, der Baum macht es genau andersherum.
Der Begriff Waldbaden wurde 1982 von dem Japaner Tomohide Akiyama geprägt und lautet im Original Shinrin-Yoku.
In Japan gilt Shinrin-Yoku als präventive Medizin und viele wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Waldbaden die Entspannung fördert und den Körper resistenter gegen Krankheiten macht.
Dass Waldbaden unserer Gesundheit förderlich ist, liegt wohl daran, dass Menschen schon seit Urzeiten den Wald aufsuchten, um dort Nahrung, Medizin und Ruhe zu finden.
Die Gerüche, Geräusche, das Licht, die Luft, alles hat einen positiven Effekt auf die menschliche Psyche und den Körper.
Mehr anzeigen
Was du im Kurs lernst
Achtsamkeit
Was du mitbringen solltest
Der Treffpunkt ist der Parkplatz am Ruheforst in Schwerin Schelfwerder. Du benötigst dem Wetter entsprechende Kleidung (Im Sommer ist es wichtig, sich gegen die vielen Mücken zu schützen), Wasser oder etwas anders zum Trinken und eventuell etwas zu essen, mehr nicht.
Wo wir uns treffen
Schwerin
Mehr erfahren