Musik & Tanz

Didgeridoo lernen Anfänger*innen Online Gruppe 5 Termine

Einzelkurs

|

Online

|

max. 9 Personen

Was dich erwartet

In Kombination mit dem Wissen der Atempädagogik wird die Atmung beim Spiel von Blasinstrumenten entspannt erlernt. Insgesamt werden die Atmung, das Gehör sowie die Stimme, gefördert, geübt und trainiert. Um die optimale Wirkung des Didgeridoos, den Umgang mit der eigenen Haltung , Atmung & Stimme zu schulen sollte man/frau mit Hilfe von Fachkundigen dieses Themengebiet erforschen. Hierbei bietet die Atempädagogik nach Osenberg / Dr. med. J. Parow eine große Hilfe. Sie ist speziell entwickelt für Personen, die Blasinstrumente spielen, mit der Stimme arbeiten, den Atem zur An- und Entspannung nutzen wollen, um bei Stimm- und Atemproblemen zu helfen oder um einfach musikalisch aktiv zu werden.

Der alltägliche Atem, der Atem beim Spiel von Blasinstrumenten, der Atem in der Meditation und die Stimme werden durch diesen Didgeridoo Unterricht trainiert und gestärkt. Anregung, Ruhe, Konzentration und Entspannung werden aktiviert und positiv gefördert.


Optimales Trainieren
und Lernen, da genug Abstände zwischen den Treffen (3 Wochen) liegen. Dadurch kann das Erlernte hervorragend vertieft, Muskulatur geübt und musikalische Übungen verstanden werden. Ich gehe mit meinem Unterrichtsmodell zu 100% auf deine Ideen und Wünsche ein und kann dir so sehr zielgerichtet und schnell den gewünschten Lernerfolg geben. Geeignet für Teilnehmer*innen jeden Alters. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.


Das Instrument, falls nicht vorhanden, kann bei mir im Vorfeld gekauft werden (kann per Post verschickt werden). Wenn ein Instrument vorhanden ist, stelle es mir vor dem ersten Termin vor, damit festgestellt werden kann, ob dies zum Spielen geeignet ist.

Das Online Seminar ist eine Mischung aus Übungen mit dem Instrument und lebendigen Vorträgen. Ein gesunder Mix, der dich nicht überfordert, keine Langeweile aufkommen lässt und dir genug Input gibt, um das Erlernte erfolgreich anzuwenden.

Folgende Themen können behandelt werden:

  • Grundton

  • Rhythmus

  • Stimmeinsatz

  • Geschichte und Mythen

  • Anfänge Permanentatmung

  • Spielen des Instruments - verschiedene Ansätze

  • Wirkung des Instruments auf den Atem, die Stimme und die Haltung

  • Didgeridoo als anregendes und als Meditationsinstrument

  • bei jedem Treffen ein Lern- und Übungsvideo

  • Einzelbetreuung sowie Gruppenfeedback

  • zeitgenössische Didgeridoo Musik

  • und was sich so im Kurs ergibt ;-)

Beispielvideo - ich spiele auch gerne meditativ sowie mit Musikern aus der Welt- und Jazzmusik zusammen. Schau mal auf meinen YouTube Traumkraft Kanal, da findest du noch mehr Musikvideobeispiele von mir www.youtube.com/c/Traumkraft

Du brauchst: ein Didgeridoo + entweder einen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Je nach System ein Mikrofon, eine Kamera, Kopfhörer oder Boxen (kein Muss) und einen Internet Anschluss. Beim Smartphone und Tablet (meistens auch Laptop) ist z.B. alles drin. Nach deiner Anmeldung bekommst du einen Link zum Online Treffen und weitere Details.

  • Ort: fortlaufender Online-Kurs

  • TN: mind. 4 – max. 9

  • Kursgebühr: 159,00 €

  • Termine: jeweils Mi. 08.09 + 29.09 + 20.10 + 10.11 + 01.12.21

  • Uhrzeit: jeweils 20:00 - 21:30

Mehr anzeigen

Traumkraft - auf Triviar

Lerne Traumkraft kennen

Kursanbieter*in bei Triviar seit 2021

Marc Iwaszkiewicz - Traumkraft -

Atemlehrer nach Dr. med Julius Parow/ Osenberg, Burnout Berater, Klangmasseur, Musiker

Seit dem Jahr 2000 praktiziert Marc Vipassana Meditation nach S. N. Goenka. Neben seiner Zusammenarbeit mit Kliniken bildet er Atem- und Klangtherapeuten aus. Er führt Weiterbildungen im Bereich Atem, Klang & Instrumente für therapeutische, pädagogische, künstlerische Berufe, Seniorenarbeit, Hospizhäusern, Schulen & Einrichtungen für Personen mit geistigem oder körperlichem Handicap durch. Als Musiker ist er bekannt für seine in die Tiefe und Stille führenden Klangkonzerte. Er führt einen Laden in Bochum für exotische Musikinstrumente wie Shruti Boxen, Harmoniums, Klangschalen, Gongs und arbeitet in seinen Praxisräumen auf dem Gesundheitscampus der Ruhr Universität Bochum im Zentrum für Naturmedizin.

seit 1991 Arbeit mit Klangmassagen

seit 1998 Atemlehrer nach Dr. med J. Parow/ Osenberg

seit 2000 Ladenlokal für exotische Musikinstrumente

2008 bis 2012 Zusammenarbeit mit Oberarzt Helmut Reichardt vom Schlaflabor der Pneumologischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Essen-Steele sowie Patientenvorträge & Kurse in dieser Klinik.

seit 2012 Zusammenarbeit mit der Haranni Clinic in Herne

2016 Zusammenarbeit und Umzug der Schulungsräume in das Zentrum für Naturmedizin auf dem Gesundheitscampus im Bio Medizin Park Bochum

seit 2016 Dozent im Europäische Institut für Angewandten Buddhismus

Musik und Klänge begleiten mich schon fast mein ganzes Leben lang. Nach der klassischen Musikschulausbildung mit Instrumenten wie Xylophon, Blockflöte und Konzertgitarre ging es weiter mit dem E-Bass. Daraufhin widmete ich mich mit Aufmerksamkeit den „Naturton“ Instrumenten und der einfachen, intuitiven Musik. Ich hatte/ habe das Glück mit unterschiedlichsten Menschen und deren Instrumenten aus den verschiedensten Kulturen zusammen Musik zu machen. Intensive eigene Erfahrungen im Bereich von Klang, Meditation, Atem, Schamanismus und Trancereisen führten mich zu einem Teil meiner Arbeit. Meine atempädagogische Ausbildung gibt mir ergänzend eine wissenschaftliche Basis, an Atem, Stimme, Haltung meiner Schüler*innen zu arbeiten und zu stärken, Anregung und Entspannung zu fördern oder Krankheiten zu lindern und Abwehrkräfte zu mobilisieren. Persönliche Studien, Rückmeldungen von Kunden, Schülern, Patienten und Laboren bestätigen meine Konzepte und Angebote im Bereich Atem, Klang und Instrumente“.

(Copyright Traumkraft Marc Iwaszkiewicz 2021)

Mehr anzeigen

Was du mitbringen solltest

Didgeridoo - Das Instrument, falls nicht vorhanden, kann bei mir im Vorfeld gekauft werden (kann per Post verschickt werden). Wenn ein Instrument vorhanden ist, stelle es mir vor dem ersten Termin vor, damit festgestellt werden kann, ob dies zum Spielen geeignet ist.