Technik & IT
Digitale Informationswelten – Kurs für Erwachsene
Einzelkurs
Online
max. 10 Personen
Was dich erwartet
Die Digitalisierung verändert unser Leben, sie definiert unser Zusammenleben neu, sie kann sogar in unsere Identität eingreifen. Jeder hat Zugang zu unendlich vielen Informationen, doch wie können diese eingeordnet und bewertet werden?
Der Vortrag erläutert Grundsätze der Recherche von Inhalten im Internet, zeigt rechtliche Rahmenbedingungen auf und gibt Hinweise auf sinnvolle Möglichkeiten des Dialogs in neuen Medien und sozialen Netzwerken.
Kurzgliederung
Was ist die Informationsmüllhalde Internet?
Wer stellt was mit welcher Motivation im Internet bereit?
Fakt oder Fake - wie beurteile ich Informationen?
Grundlagen einer strategischen, zielgerichteten Recherche
Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte
Selbstdarstellung und Fremdbild in sozialen Netzwerken
Hinweise für einen sinnvollen Umgang mit neuen Medien
Methoden und didaktischer Ansatz
interaktiver Vortrag mit Übungen und Diskussionsansätzen
Lernziele
Vermittlung von Medienkompetenz
Reflexion von gesellschaftlichen Prozessen; Betrachtung der Aspekte von Meinungsbildung
Kennenlernen grundlegender Recherchetechniken sowie rechtlicher Aspekte bei der Arbeit mit Medien
Mehr anzeigen
5.00
(1 Bewertungen)
Mit der Plattform workshoppen.de wollen wir selbstbestimmtes Handeln innerhalb einer mehr und mehr medialisierten und digitalisieren Gesellschaft fördern.
In einer sich verändernden Gesellschaft werden neue Kompetenzen notwendig um Medien zu verstehen und sie für den eigenen (Berufs-)Alltag effektiver und effizienter zu nutzen. Die Plattform workshoppen.de soll über ein Netzwerk von Medienexperten deutschlandweit Angebote für gute Medienworkshops schaffen.
Mehr anzeigen