Technik & IT
Die Medien und ich – Kurs für Eltern und Pädagogen
Einzelkurs
Online
max. 10 Personen
Was dich erwartet
Der Workshop thematisiert Mechanismen der Meinungsbildung über das Internet und befähigt die Teilnehmer:innen selbstbestimmt Informationen im Internet zu beurteilen. Dabei werden Werkzeuge und Strategien zur eigenen Darstellung im Internet, speziell in sozialen Medien, besprochen und ein kompetenter Umgang mit den eigenen Daten gefördert.
Soziale Medien begleiten uns allgegenwärtig. Sie sind Tag und Nacht bei uns, verbinden uns und lassen uns teilhaben am Leben der Anderen. Die vielfältigen Inhalte, gepostet in Sozialen Netzwerken unterschiedlichster Art, können uns informieren und inspirieren, aber stets auch beeinflussen und lenken. Teils sind wir Konsument:in, teils Produzent:in. Die zunehmende Präsenz verschiedenster Medieninhalte im Alltag, der Arbeitswelt und der Politik erfordern von uns ein hohes Maß an Medienkompetenz. Dieses Seminar beleuchtet die grundlegenden Funktionsweisen Sozialer Medien und stellt Phänomene der medialen Selbstdarstellung zur Diskussion. Ergänzend werden die großartigen Möglichkeiten, aber auch die besorgniserregenden Risiken politischer Meinungsbildung mit und durch Medien thematisiert.
Kurzgliederung
Wie verändern die neuen Medien unsere Welt?
Was sind soziale Netzwerke? Welche gesellschaftliche Funktion haben sie?
Wie funktioniert politische Meinungsbildung im Netz?
Kann ich allen Informationen trauen? Wie erkenne ich Falschmeldungen?
Welche Partizipationsmöglichkeiten habe ich über das Internet?
Wie stelle ich mich selbst in sozialen Netzwerken dar?
Welche Spuren hinterlasse ich im Internet? Was passiert mit meinen Daten?
Wer bin ich selbst im Netz? Wo bleibt meine Privatsphäre? Wie gehe ich mit eigenen und fremden Daten um?
Methoden und didaktischer Ansatz
Interaktiver Vortrag, Quiz & Übung, Arbeit mit vorbereitetem Material, Gruppenarbeit, Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenarbeit , Diskussion in den Gruppen, Medienproduktion
Lernziele
Reflexion gesellschaftlicher Prozesse
Zusammenhänge im politischen Geschehen erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit vermitteln
Gesellschaftliche Partizipation und politische Beteiligung fördern
Mehr anzeigen
5.00
(1 Bewertungen)
Mit der Plattform workshoppen.de wollen wir selbstbestimmtes Handeln innerhalb einer mehr und mehr medialisierten und digitalisieren Gesellschaft fördern.
In einer sich verändernden Gesellschaft werden neue Kompetenzen notwendig um Medien zu verstehen und sie für den eigenen (Berufs-)Alltag effektiver und effizienter zu nutzen. Die Plattform workshoppen.de soll über ein Netzwerk von Medienexperten deutschlandweit Angebote für gute Medienworkshops schaffen.
Mehr anzeigen