Lerne die Grundlagen des Jurtenbaus! Lerne die Grundlagen des Jurtenbaus (keine Vorkenntnisse erforderlich) und bekomme ein Gespür für alternatives Bauen und Leben, Gestalten und den Zauber runder Räume! Sägen, Fräsen, meditatives Schleifen, Biegen, Bohren, Leimen, Zwingen, Hobeln, Beiteln, Ölen, Knoten, Brennen… die Arbeitsschritte sind vielfältig. Jede einzelne Jurtenstange wandert mehrfach durch unsere Hände bis alles zu einem Ganzen wird. Der Schwerpunkt unseres Jurtenbau-Workshops liegt auf dem Holzgerüst und dessen Probe-Aufbau.
Bau der Einzelteile des Holzgerüstes: Scherengitter | Dachstangen | Lichtring/Dachkranz | Dachfenster | Verbindung Tür und Scherengitter| Gemeinsamer Aufbau des Jurtengerüstes und Ausmessen für Außenhaut & Co | evtl. die Jurten-Türe und Fenster. Nicht-Bestandteil der Woche: Dämmung, Außenhaut, Boden. Wobei ich Dir auch dazu gerne mein theoretisches Wissen mitgebe.
Die Magie runder Räume und co-kreatives Miteinander Neben dem gemeinschaftlichen Bauen genießen wir die Magie der Kreise und der Kreiskultur mit Spaß, Austausch, Lagerfeuer, Singen, Spielen und Träumen. Durch unser rundes Miteinander schaffen wir Räume für Gemeinschaft und Begegnung mit anderen und Begegnung mit uns selbst. Ganz im Sinne eines co-kreativen Miteinanders bist Du und sind wir alle eingeladen, Impulse und Ideen einzubringen, ebenso zu lernen als auch zu lehren. Lasst uns die Woche zusammen zu einem zauberhaft-runden Erlebnis machen!
Der Ort - Werkstatt und Camp | Die ganzen acht Tage werden wir im Freien auf der Streuobstwiese mit traumhaftem Bergblick des Museums Wald und Umwelt in Ebersberg verbringen. Dort werden wir bauen und übernachten - wenn du willst!
Übernachtung | Gerne kannst Du direkt im Zauber-Camp nächtigen. Ob im eigenen bzw. im geliehenen Zelt oder in deinem eigenen Van. Direkt vor Ort gibt es Toiletten, jedoch keine Duschen! Keine Sorge: Zum Abklühlen befindet sich ein kleiner See in der Nähe. Andere Duschmöglichkeiten können wir uns nach Bedarf organisieren! Auch kannst Du Zuhause oder anderweitig außerhalb das Camps nächtigen. Falls nötig, unterstütze ich Dich gerne beim Finden einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit.
Verpflegung. Wir verpflegen uns vor Ort vegetarisch/vegan, gemeinschaftlich und nachhaltig. Wir kochen zusammen und werden auch mal bekocht!