Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: der jeweilige Teilnehmer hört und sieht den Dozenten live mittels einer Internetschaltung.
Natürlich kann er jederzeit Fragen stellen, die ihm sofort und sachgerecht beantwortet werden.
Das Seminar ist in Modulen, die den 9 Sachgebieten der IHK-Sachkundeprüfung entsprechen, aufgeteilt, so dass innerhalb von 6–7 Wochen
(inkl. Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung) alle Inhalte für die Prüfung vermittelt werden.
Aufgrund der modularen Konstellation ist ein jederzeitiger Einstieg möglich.
Die Schulungstermine finden zur Zeit immer montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 18:00 bis 21:15 Uhr statt.
Der Teilnehmer erhält direkt nach seiner Anmeldung Zugangsdaten, mit denen er sich an seinem PC einloggt und den Unterricht live in seinem privaten Wohnraum verfolgen kann.
Über diese Live-Schaltung zeigt sich auf dem Bildschirm des Teilnehmers halbseitig die Präsentation des Dozenten. Zudem wird auf der anderen Hälfte des Bildschirms die Kamera-Aufzeichnung des Dozenten in Echtzeit dargestellt. Dabei hört der Teilnehmer das gesprochene Wort des Dozenten und kann jederzeit Fragen stellen, welche fachgerecht und vor allem verständlich beantwortet werden.
Folgende Inhalte werden gelehrt:
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
2 Module
Gewerberecht und Datenschutz
1 Modul
Bürgerliches Gesetzbuch
3 Module
Straf- und Verfahrensrecht
3 Module
Umgang mit Verteidigungswaffen
1 Modul
Unfallverhütungsvorschriften
1 Modul
Umgang mit Menschen
3 Module
Grundlagen der Sicherheitstechnik
2 Module
Prüfungsvorbereitung
2 Module
In der Lehrgangsgebühr enthalten sind:
Lehrbuch
(Entwickelt durch die AfW)
Testprüfungen 4 Stück
kongruent zur Sachkundeprüfung
Lernstandserhebungen
2 Bögen zu jedem Fachgebiet
Übungsfragen
1 Bogen zu jedem Fachgebiet
Sollte wider erwarten ein Teilnehmer die Sachkundeprüfung nicht bestehen, so darf er den kompletten Kurs kostenfrei wiederholen!