Bildung
Vorbereitungskurs Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
Einzelkurs
Online
max. 100 Personen
Highlights
Kostenfrei Wiederholung bei Nichtbestehen
In Präsenz oder vie Live-Online Schaltung
98% Bestehungsquote
Langjährige Erfahrung (seit 2012)
Höchstmögliche Flexibilität

Videokonferenz mit Zoom
Was dich erwartet
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: der jeweilige Teilnehmer hört und sieht den Dozenten live mittels einer Internetschaltung.
Natürlich kann er jederzeit Fragen stellen, die ihm sofort und sachgerecht beantwortet werden.
Das Seminar ist in Modulen, die den 9 Sachgebieten der IHK-Sachkundeprüfung entsprechen, aufgeteilt, so dass innerhalb von 6–7 Wochen
(inkl. Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung) alle Inhalte für die Prüfung vermittelt werden.
Aufgrund der modularen Konstellation ist ein jederzeitiger Einstieg möglich.
Die Schulungstermine finden zur Zeit immer montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 18:00 bis 21:15 Uhr statt.
Der Teilnehmer erhält direkt nach seiner Anmeldung Zugangsdaten, mit denen er sich an seinem PC einloggt und den Unterricht live in seinem privaten Wohnraum verfolgen kann.
Über diese Live-Schaltung zeigt sich auf dem Bildschirm des Teilnehmers halbseitig die Präsentation des Dozenten. Zudem wird auf der anderen Hälfte des Bildschirms die Kamera-Aufzeichnung des Dozenten in Echtzeit dargestellt. Dabei hört der Teilnehmer das gesprochene Wort des Dozenten und kann jederzeit Fragen stellen, welche fachgerecht und vor allem verständlich beantwortet werden.
Folgende Inhalte werden gelehrt:
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
2 Module
Gewerberecht und Datenschutz
1 Modul
Bürgerliches Gesetzbuch
3 Module
Straf- und Verfahrensrecht
3 Module
Umgang mit Verteidigungswaffen
1 Modul
Unfallverhütungsvorschriften
1 Modul
Umgang mit Menschen
3 Module
Grundlagen der Sicherheitstechnik
2 Module
Prüfungsvorbereitung
2 Module
In der Lehrgangsgebühr enthalten sind:
Lehrbuch
(Entwickelt durch die AfW)
Testprüfungen 4 Stück
kongruent zur Sachkundeprüfung
Lernstandserhebungen
2 Bögen zu jedem Fachgebiet
Übungsfragen
1 Bogen zu jedem Fachgebiet
Sollte wider erwarten ein Teilnehmer die Sachkundeprüfung nicht bestehen, so darf er den kompletten Kurs kostenfrei wiederholen!
Mehr anzeigen
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen erforderlich
Was du im Kurs lernst
Die Zulassung für eine Tätigkeit als Sicherheitsmitarbeiter/in
Die Akademie für Weiterbildung Bielefeld GmbH stellt seit 2012 als zertifizierter und zugelassener Bildungsträger nach DIN 29990 und AZAV ein umfangreiches Lehrgangsangebot mit dem Schwerpunkt Sicherheit bereit.
Wir haben uns auf effektive und ressourcenschonende Schulungen mit höchstmöglicher Flexibilität für Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten spezialisiert.
Mit unserem Schulungsprogramm können Vorbereitungslehrgänge wie z.B. zur Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO ortsunabhängig durchgeführt werden. Wir haben in unseren Schulungsräumen ein HD-Kamerasystem installiert, welches eine Teilnahme via Live-Onlineseminar ermöglicht. Kein Steaming oder Chatten, sondern ein reale Live-Schulung mit echten Dozenten.
Unsere Dozenten für diese Kurse verfügen über langjährige Erfahrung sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der Vermittlung der prüfungsrelevanten Inhalte der jeweiligen Lehrpläne.
Ebenfalls sind einige unserer Dozenten bei der IHK als Prüfer in den jeweiligen Prüfungsausschüssen aktiv.
Die Lehrgangsinhalte werden somit immer den aktuellen Anforderungen der Prüfung angepasst.
Außerdem bieten wir berufsbegleitend den geprüften Meister für Schutz und Sicherheit an. Die Qualifizierung Geprüfte Meister*innen für Schutz und Sicherheit richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im betrieblichen Werkschutz sowie an Angehörige der privaten Schutz- und Sicherheitsunternehmen, die ihr Aufgabenspektrum erweitern und sich für anspruchsvollere Aufgaben in Leitungs- und/oder Führungspositionen qualifizieren möchten.
Eine Auswahl von verschiedenen branchenübergreifenden Zusatzqualifikationen für Business-Kunden aller Art, wie zum Beispiel der Intensiv-Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung Ausbildung der Ausbilder
(AdA), rundet das Angebot ab.
Mehr anzeigen
Was du mitbringen solltest
PC oder Laptop oder Tablet oder Handy, sowie ein Internetverbindung
Was du an Materialien bekommst
Sie bekommen alle Unterlagen von uns kostenfrei gestellt. Das wären:
Lehrbücher
Lernstandserhebungen
Übungsfragen
Prüfungsfragen
Mehr anzeigen